Österreichische Fußballmeisterschaft 1922/23

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1922/23 wurde vom Niederösterreichischen Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur Ersten Klasse diente die zweigleisig geführte Zweite Klasse. Zudem wurden von weiteren Bundeslandverbänden Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Modi ausgerichtet.

Erste Leistungsstufe – Erste Klasse (NFV)

Allgemeines

Die Meisterschaft 1922/23 entwickelte sich wie bereits drei Jahre zuvor zum scharfen Zweikampf zwischen Rapid und den Amateuren. Die Violetten gelang es dabei in beiden Spielen de Rivalen deutlich zu schlagen – auf der Hohen Warte setzte es vor 50.000 ein 7:3, auf der Pfarrwiese führten die Amateure bald 2:0, wobei Rapid nach dem Ausschluss Wesselys abtrat. Wie jedoch bereits vor drei Jahren ging den Amateuren zum Schluss die Luft aus, überraschende Niederlagen gegen die Absteiger Rudolfshügel und FAC binnen zwei Spieltagen machten die violetten Meisterträume zunichte. So wurde Rapid zum bereits achten Male Österreichischer Fußballmeister. Dieses Jahr gab es gleich drei Absteiger – einerseits ging der Verband zurück zu einer 12er-Meisterschaft anderseits gab es diese Saison zwei Zweite Klassen und somit zwei Aufsteiger, sodass dieser Schritt nötig war.

Abschlusstabelle

Österreichische Fußballmeisterschaft 1922/23 (Wien)Österreichische Fußballmeisterschaft 1922/23 (Wien)
Rapid
Wiener Sportklub
Wiener Ass. FC
Wiener AC
1. Simmeringer SC
Floridsdorfer AC
Amateur SV
Hertha
First Vienna
Admira
Hakoah
Rudolfshügel
Wacker
Vereine der Österreichischen Fußballmeisterschaft 1922/23
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SK Rapid Wien  24  15  6  3 078:420 1,86 36
 2. Wiener Amateur-SV  24  14  4  6 065:350 1,86 32
 3. SK Admira Wien  24  12  3  9 060:520 1,15 27
 4. First Vienna FC 1894  24  10  5  9 046:520 0,88 25
 5. Wiener Sport-Club (M)  24  9  7  8 040:340 1,18 25
 6. SC Wacker Wien  24  8  9  7 042:400 1,05 25
 7. SC Hakoah Wien  24  9  6  9 044:330 1,33 24
 8. ASV Hertha Wien  24  7  10  7 040:410 0,98 24
 9. 1. Simmeringer SC  24  8  7  9 036:430 0,84 23
10. Wiener Association FC (C)  24  8  5  11 034:530 0,64 21
11. Floridsdorfer AC  24  6  6  12 042:540 0,78 18
12. Wiener AC (N)  24  5  7  12 036:580 0,62 17
13. SpC Rudolfshügel  24  6  3  15 030:560 0,54 15
Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer, Rapid-Archiv, RSSSF
Legende für die Erste Klasse
  • Österreichischer Meister
  • Abstieg in die Wien 2. Klasse 1923/24
  • (M) Österreichischer Meister 1921/22
    (C) Niederösterreichischer Cup-Sieger 1921/22
    (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger

    Torschützenliste

    Tore Spieler Verein
    1. 21 Tore OsterreichÖsterreich Ferdinand Swatosch Wiener Amateur-SV
    2. 17 Tore OsterreichÖsterreich Karl Jiszda Floridsdorfer AC
    3. 16 Tore OsterreichÖsterreich Alexander Neufeld SC Hakoah Wien
    4. 15 Tore Antonin Bulla First Vienna FC 1894
    5. OsterreichÖsterreich Josef Uridil SK Rapid Wien
    Quelle: Austria Soccer

    siehe auch Die besten Torschützen

    Die Meistermannschaft

    SK Rapid Wien

    Ernst Pauler, Tiller, Leopold MocheWillibald Stejskal, Chalupsky, Heinrich Budin, Vinzenz Dittrich, Emil Regnard, Alexander Popovich, Franz Schlosser, Franz Machek, Josef Brandstetter, Leopold Nitsch, Johann Richter, Karl Klär, Leopold Witka, Willibald Kirbes, Karl Wondrak, Ferdinand Wesely, Richard Kuthan (C), Eduard Bauer (Fußballspieler), Josef Uridil
    Sektionsleiter: Dionys Schönecker

    Quelle: Austria Soccer

    Zweite Leistungsstufe – Zweite Klasse (NFV)

    Die zweite Leistungsstufe bestand aus zwei Staffeln mit 12 Mannschaften in der Klasse Nord und mit 11 in der Klasse Süd. In beiden Staffeln trafen die Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde zweimal aufeinander. In der Zweiten Klasse Süd würde Favoritner FC Vorwärts 06 wurde nach drei Runden ausgeschlossen und durch SC Phönizia Wien ersetzt, der die ersten Spiele der Runden nachtrug. Es stieg sowohl der Sieger der Zweiten Klasse Nord, der FC Ostmark Wien, und mit SK Slovan Wien, der Sieger der Zweiten Klasse Süd, direkt in die Erste Klasse auf. Absteiger waren in der Zweiten Klasse Nord SC Baumgarten und SC Blue Star Wien, in der Zweiten Klasse Süd SC Nicholson Wien und Rennweger SV 1901.

    Zweite Klasse Nord

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. FC Ostmark Wien (A)  20  16  2  2 059:260 2,27 34
     2. SC Red Star Wien  20  10  6  4 039:260 1,50 26
     3. SC Sturm 1914  20  9  6  5 031:270 1,15 24
     4. SV Donau Wien (N)  20  7  8  5 034:260 1,31 22
     5. Gersthofer SV  20  8  2  10 022:350 0,63 18
     6. SC Sturm 1907ZK1 (N)  20  5  8  7 025:330 0,76 18
     7. SC Donaustadt  20  6  5  9 029:340 0,85 17
     8. SV Straßenbahn Wien (N)  20  6  4  10 029:330 0,88 16
     9. Nußdorfer AC  20  6  4  10 027:320 0,84 16
    10. SC Baumgarten (N)  20  4  7  9 019:320 0,59 15
    11. SC Blue Star Wien  20  5  4  11 030:400 0,75 14
    Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer, RSSSF
    ZK1 Der Favoritner FK Sturm benannte sich in Wiener Sport Club "STURM" von 1907 um.
    Legende für die Zweite Klasse Nord
  • Meister und Aufstieg in die Erste Klasse
  • Abstieg in die 3. Klasse
  • (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger

    Zweite Klasse Süd

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. SK Slovan Wien  20  16  3  1 072:280 2,57 35
     2. SC Bewegung XX (N)  20  11  3  6 039:350 1,11 25
     3. Simmeringer SV  20  9  3  8 035:340 1,03 21
     4. Vienna Cricket and Football-Club  20  7  5  8 036:370 0,97 19
     5. SC Germania Schwechat  20  6  7  7 026:250 1,04 19
     6. Wiener SportfreundeZK2  20  8  2  10 034:340 1,00 18
     7. Wiener Bewegungsspieler  20  7  4  9 026:310 0,84 18
     8. SC Phönizia WienZK3 (N)  20  7  4  9 032:400 0,80 18
     9. SC Neubau (N)  20  7  3  10 029:370 0,78 17
    10. SC Nicholson Wien (N)  20  6  5  9 027:320 0,84 17
    11. Rennweger SV 1901  20  5  3  12 020:430 0,47 13
     0. Favoritner FC Vorwärts 06ZK3  3  1  1  1 006:600 1,00 03
    Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer, RSSSF
    ZK2 Die Fusion zwischen SC Ottakring und Wiener Sportfreunde wurde aufgelöst. ZK3 Favoritner FC Vorwärts 06 wurde nach drei Runden ausgeschlossen, stattdessen spielte SC Phönizia Wien, der die ersten Spiele der Runden nachtrug.
    Legende für die Zweite Klasse Süd
  • Meister und Aufstieg in die Erste Klasse
  • Abstieg in die 3. Klasse
  • (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger

    Meisterschaften in den Bundesländern

    Burgenland

    Im Burgenland wurde keine Meisterschaft ausgespielt.

    1. Klasse Kärnten

    Landesmeister von Kärnten wurde der Villacher SV.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
    1. Villacher SV
    2. Klagenfurter SV (N)
    3. Klagenfurter AC (M)
    . Amateur-SK Klagenfurt
    . Deutscher SK Villach (N)
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF
    Legende für die 1. Klasse Kärnten
  • Meister der 1. Klasse Kärnten
  • Abstieg in die untere Spielklasse
  • (M) Meister der 1. Klasse Kärnten
    (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger

    1. Klasse Niederösterreich

    Landesmeister von Niederösterreich wurde der 1. Wiener Neustädter SC.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. 1. Wiener Neustädter SC  18  13  3  2 048:170 2,82 29
     2. SV Atzgersdorf  18  10  4  4 038:290 1,31 24
     3. SV Korneuburg 1902 (M)  18  7  8  3 038:250 1,52 22
     4. ASK Marienthal (N)  18  9  3  6 048:270 1,78 21
     5. ASK Liesing  18  8  4  6 031:220 1,41 20
     6. SV Stockerau 07  18  5  9  4 042:270 1,56 19
     7. VfB Union Mödling  18  6  5  7 034:300 1,13 17
     8. SC St. Andrä/Wördern (N)  18  5  3  10 017:500 0,34 13
     9. Klosterneuburger SV  18  3  5  10 025:410 0,61 11
    10. 1. St. Pöltner SC  18  0  4  14 009:620 0,15 04
    Stand: Endstand. Quelle: NFV, RSSSF
    Legende für die 1. Klasse Niederösterreich
  • Meister der Landesmeisterschaft Niederösterreich
  • kein Absteiger in die untere Spielklasse
  • (M) Meister der 1. Klasse Niederösterreich
    (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger aus den zweiten Klassen

    Oberösterreicher 1. Klasse

    In der Oberösterreicher 1. Klasse gewann der SK Vorwärts Steyr.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. SK Vorwärts Steyr (M)  12  10  1  1 039:140 2,79 21
     2. Linzer ASK  12  8  0  4 050:190 2,63 16
     3. Welser SC  12  8  0  4 027:190 1,42 16
     4. ASK Rapid Linz (N)  12  4  2  6 028:230 1,22 10
     5. SV Urfahr Linz  12  5  0  7 028:230 1,22 10
     6. SK Freiheit Steyr (N)  12  4  0  8 019:410 0,46 08
     7. ASK Sparta Linz  12  2  1  9 013:430 0,30 05
    Stand: Endstand. Quelle: OFV, RSSSF
  • Meister der Oberösterreicher 1. Klasse
  • (M) Meister der Liga Oberösterreich-Salzburg 1921/22
    (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger

    Salzburger 1. Klasse

    In der Salzburger 1. Klasse konnte der SAK die Meisterschaft entscheiden.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. 1. Salzburger SK 1919  6  5  0  1 047:500 9,40 10
     2. Salzburger AK 1914  6  3  1  2 014:210 0,67 07
     3. Deutscher SV Salzburg  6  2  1  3 015:190 0,79 05
     4. SK Oberndorf  6  0  0  6 001:320 0,03 00
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF, SalzburgWiki
    Legende für die Salzburger 1. Klasse
  • Meister der Salzburger 1. Klasse
  • Abstieg in die untere Spielklasse
  • (M) Meister der Salzburger 1. Klasse
    (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger

    Steiermark 1. Klasse

    In der Steiermark wurden zwei 1. Klassen-Meisterschaften ausgetragen. Die eine wurde in Graz und Umgebung organisiert, die andere war eine Provinzmeisterschaft.

    Abschlusstabellen 1. Klasse Graz und Umgebung
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. SK Sturm Graz  8  8  0  0 045:500 9,00 16
     2. Grazer AK  8  5  1  2 032:800 4,00 11
     3. Grazer AAC  8  3  0  5 009:300 0,30 06
     4. Hakoah Graz  8  2  2  4 009:230 0,39 06
     5. Amateure Graz (N)  8  0  1  7 005:350 0,14 01
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF
    Legende für die 1. Klasse Graz und Umgebung
  • Meister der 1. Klasse Graz und Umgebung
  • Abstieg in die untere Spielklasse
  • (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger Provinzmeisterschaft 1. Klasse
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. Kapfenberger SC  4  3  1  0 020:300 6,67 07
     2. Deutscher SV Leoben  4  1  1  2 009:900 1,00 03
     3. Voitsberger AAC  4  1  0  3 004:210 0,19 02
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF
    Legende für die Provinzmeisterschaft 1. Klasse
  • Meister der Provinzmeisterschaft 1. Klasse und Aufstieg in die 1. Klasse
  • Aufstieg in die 1. Klasse
  • Aufsteiger

    Tiroler A-Klasse

    In der Tiroler A-Klasse wurde der SV Innsbruck Erster.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. SV Innsbruck  6  6  0  0 022:500 4,40 12
     2. Arbeiter TV Innsbruck (N)  6  2  2  2 018:140 1,29 06
     3. FC Sturm InnsbruckTAK1  6  2  2  2 006:130 0,46 06
     4. FC Veldidena Innsbruck  6  0  0  6 006:200 0,30 00
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF
    TAK1 FC Wacker Innsbruck benannte sich in FC Sturm Innsbruck um.
    Legende für die Tiroler A-Klasse
  • Meister der Tiroler A-Klasse
  • kein Absteiger in die untere Spielklasse
  • (M) Meister der Tiroler A-Klasse
    (N) Neuaufsteiger der Saison 1921/22
    Aufsteiger

    Vorarlberger A-Klasse

    Die Vorarlberger A-Klasse konnte der FC Lustenau 07 die Meisterschaft entscheiden.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. FC Lustenau 07 (M)  2  2  0  0 005:100 5,00 04
     2. FA Turnerbund Lustenau  2  0  0  2 001:500 0,20 00
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF
    Legende für die Vorarlberger A-Klasse
  • Meister der Vorarlberger A-Klasse
  • (M) Meister der Vorarlberger A-Klasse
    Aufsteiger

    Weblinks

    Literatur

    Einzelnachweise

    1. Österreich 1 (1.Klasse) NÖ Fußballverband 1922/23. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018. 
    2. Rapid Archiv, Meisterschaft 1922/23. In: rapidarchiv.at. Abgerufen am 1. Februar 2018. 
    3. a b c Austria Final League Tables (First and Second Level), Austria 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 1. Februar 2018 (englisch). 
    4. Statistik Ö1 (1.Klasse) NÖ Fußballverband 1922/23, Torschützen (Top 10). In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018. 
    5. Statistik Ö1 (1.Klasse) NÖ Fußballverband 1922/23, SK Rapid Wien. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018. 
    6. Österreich 2 (2. Klasse Nord) Wien 1922/23. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018. 
    7. Österreich 2 (2. Klasse Süd) Wien 1922/23. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018 (englisch). 
    8. Austria Final League Tables Burgenland 1945-1960, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    9. Austria – Kärnten – List of Champions, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    10. NOeFV, Saison 1922/23, 1. Klasse Niederösterreich. In: noefv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016. 
    11. Austria Final League Tables Niederösterreich 1913-1960, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    12. OFV, Saison 1922/23. In: ofv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016. 
    13. Austria Final League Tables Oberösterreich 1919-1960, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    14. Austria Final League Tables Salzburg 1920-1960, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    15. Fußballtabellen 1922/23, Salzburg, 1. Klasse. In: sn.at/wiki. Abgerufen am 11. März 2018. 
    16. a b Austria - Steiermark - List of Champions, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    17. Austria - Tirol - List of Champions, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    18. Austria Final League Tables Vorarlberg 1920-1960, Saison 1922/23. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch). 
    Spielzeiten der österreichischen Fußballmeisterschaften

    Erste Klasse (ausgerichtet vom Niederösterreichischen Fußball-Verband): 1911/12 ∙ 1912/13 ∙ 1913/14 ∙ 1914/15 ∙ 1915/16 ∙ 1916/17 ∙ 1917/18 ∙ 1918/19 ∙ 1919/20 ∙ 1920/21 ∙ 1921/22 ∙ 1922/23

    Erste Klasse (Wiener Fußballverband): 1923/24 ∙ 1924/25 ∙ 1925/26 ∙ 1926/27 ∙ 1927/28 ∙ 1928/29 ∙ 1929/30 ∙ 1930/31 ∙ 1931/32 ∙ 1932/33 ∙ 1933/34 ∙ 1934/35 ∙ 1935/36

    Nationalliga (Wiener Fußballverband): 1936/37 ∙ 1937/38

    Gauliga (NS-Zeit): 1938/39 ∙ 1939/40 ∙ 1940/41 ∙ 1941/42 ∙ 1942/43 ∙ 1943/44 ∙ 1944/45

    Liga (Wiener Fußballverband): 1945/46 ∙ 1946/47 ∙ 1947/48 ∙ 1948/49

    Staatsliga (gesamtösterreichisch): 1949/50 ∙ 1950/51 ∙ 1951/52 ∙ 1952/53 ∙ 1953/54 ∙ 1954/55 ∙ 1955/56 ∙ 1956/57 ∙ 1957/58 ∙ 1958/59 ∙ 1959/60 ∙ 1960/61 ∙ 1961/62 ∙ 1962/63 ∙ 1963/64 ∙ 1964/65

    Nationalliga: 1965/66 ∙ 1966/67 ∙ 1967/68 ∙ 1968/69 ∙ 1969/70 ∙ 1970/71 ∙ 1971/72 ∙ 1972/73 ∙ 1973/74

    Bundesliga: 1974/75 ∙ 1975/76 ∙ 1976/77 ∙ 1977/78 ∙ 1978/79 ∙ 1979/80 ∙ 1980/81 ∙ 1981/82 ∙ 1982/83 ∙ 1983/84 ∙ 1984/85 ∙ 1985/86 ∙ 1986/87 ∙ 1987/88 ∙ 1988/89 ∙ 1989/90 ∙ 1990/91 ∙ 1991/92 ∙ 1992/93 ∙ 1993/94 ∙ 1994/95 ∙ 1995/96 ∙ 1996/97 ∙ 1997/98 ∙ 1998/99 ∙ 1999/2000 ∙ 2000/01 ∙ 2001/02 ∙ 2002/03 ∙ 2003/04 ∙ 2004/05 ∙ 2005/06 ∙ 2006/07 ∙ 2007/08 ∙ 2008/09 ∙ 2009/10 ∙ 2010/11 ∙ 2011/12 ∙ 2012/13 ∙ 2013/14 ∙ 2014/15 ∙ 2015/16 ∙ 2016/17 ∙ 2017/18 ∙ 2018/19 ∙ 2019/20 ∙ 2020/21 ∙ 2021/22 ∙ 2022/23 ∙ 2023/24 ∙ 2024/25