In der heutigen Welt ist Čeradice ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen oder seiner Bedeutung in der Geschichte: Čeradice ist ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Facetten befassen, die Čeradice umfasst, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen in der modernen Welt. Wir werden entdecken, wie sich Čeradice im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es auch heute noch unser Leben beeinflusst. Ohne Zweifel ist Čeradice ein Thema, das weiterhin Interesse und Nachdenken weckt, und wir hoffen, mit diesem Artikel Licht auf seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft zu werfen.
Čeradice | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Ústecký kraj | |||
Bezirk: | Louny | |||
Fläche: | 1265,6995[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 19′ N, 13° 30′ O | |||
Höhe: | 300 m n.m. | |||
Einwohner: | 317 (1. Jan. 2023)[2] | |||
Postleitzahl: | 438 01 | |||
Kfz-Kennzeichen: | U | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 3 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Vladimíra Chybová (Stand: 2013) | |||
Adresse: | Čeradice 25 438 01 Žatec 1 | |||
Gemeindenummer: | 530581 | |||
Website: | www.ceradice.cz | |||
Lage von Čeradice im Bezirk Louny | ||||
![]() |
Čeradice (deutsch Tscheraditz) ist eine Gemeinde im Okres Louny des Ústecký kraj im nördlichen Tschechien.
Die Gemeinde gehörte zur Zeit des Königreichs Böhmen zum Bezirk Saaz. Der Ort hat ca. 240 Einwohner. Die Fläche der Gemeinde beträgt 1265 ha.
Nach dem Münchner Abkommen wurde der Ort dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Saaz.
Das Durchschnittsalter (2006) beträgt 36,5 Jahre.
Die Gemeinde Čeradice besteht aus den Ortsteilen Čeradice (Tscheraditz), Kličín (Klitschin) und Větrušice (Wetruschitz)[3], die zugleich auch Katastralbezirke bilden[4].