Das Thema var1 ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten. Egal, ob es sich um ein historisches Thema, eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens oder ein relevantes Ereignis handelt, var1 hat bei verschiedenen Anlässen die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Im Laufe der Jahre war var1 Gegenstand von Forschung, Reflexion und Analyse und hat unzählige Meinungen, Theorien und unterschiedliche Perspektiven hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von var1 in verschiedenen Kontexten sowie seine heutigen Auswirkungen eingehend untersuchen.
Ōshima Yoshimasa (jap. 大島 義昌; * 20. September 1850 in der Präfektur Yamaguchi, Japan; † 10. April 1926, Japanisches Kaiserreich) war ein General des Kaiserlich Japanischen Heeres und erster Gouverneur des Pachtgebiets Kwantung.
Ōshima wurde im Chōshū-Lehen, der heutigen Präfektur Yamaguchi, geboren. Während der Satsuma-Rebellion 1877 diente Ōshima als Bataillonskommandeur im Kaiserlich Japanischen Heer.
Während des Ersten Chinesisch-Japanischen Krieges führte er die 9. Gemischte Brigade ins Gefecht, bevor offiziell die Kampfhandlungen begonnen hatten.[1] Er nahm mit dieser erfolgreich an der Schlacht von Seonghwan teil, woraufhin Ōshima 1898 zum Generalleutnant befördert wurde. Für seine Verdienste wurde er in der Folge nach dem japanischen Adelssystem des Kazoku zum Danshaku ernannt.
Im Russisch-Japanischen Krieg kommandierte er die 3. Division der 2. Armee unter General Oku Yasukata. Mit der 3. Division nahm er an den Schlachten von Liaoyang, Shaho und Mukden teil. Zu Ende des Krieges folgte die Beförderung zum General und die Ernennung zum ersten Gouverneur des durch den Krieg gewonnenen Pachtgebiets Kwantung. Er war maßgeblich an der Bildung der Kwantung-Armee beteiligt. Anschließend diente er als militärischer Berater, bevor im August 1915 aus der Armee ausschied. Er starb am 10. April 1926.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ōshima, Yoshimasa |
ALTERNATIVNAMEN | 大島 義昌 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer General |
GEBURTSDATUM | 20. September 1850 |
GEBURTSORT | Präfektur Yamaguchi |
STERBEDATUM | 10. April 1926 |