In diesem Artikel wird die Bedeutung von 102 Boyz in der heutigen Gesellschaft thematisiert. 102 Boyz hat in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, eine führende Rolle gespielt und sein Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen ist unbestreitbar. Im Laufe der Geschichte war 102 Boyz Gegenstand von Debatten, Studien und Forschungen, die versuchen, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. In diesem Sinne wird die Entwicklung von 102 Boyz im Laufe der Zeit genau untersucht und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten sowie sein Einfluss auf das Leben der Menschen analysiert. Darüber hinaus werden aktuelle Trends im Zusammenhang mit 102 Boyz sowie die Herausforderungen und Chancen, die es in der heutigen Welt mit sich bringt, untersucht.
Die 102 Boyz sind eine 2012 gegründete Hip-Hop-Crew aus Leer. Bekanntheit erlangten sie durch ihren aggressiven Musik-Stil, in dem sie verstärkt Alkoholexzesse thematisierten.[1]
Bandgeschichte
Kkuba und Skoob begannen 2012 mit ihrer Musik, einer Mischung aus Trap und dem Stil von Aggro Berlin. Im Laufe der Zeit stießen Chapo, Stacks, Addikt und Duke hinzu. Die ersten Gehversuche der Gruppe wurden über Soundcloud veröffentlicht. Das erste MixtapeDrei Drei sowie insbesondere der Nachfolger Broke Youngstas, das unter anderem Features von Fruchtmax, Kulturerbe Achim, Goldenboy und Joey Bargeld beinhaltet, machten sie in der Underground-Szene etwas bekannter.[2]
Über Bandmitglied Duke, der nicht in Leer, sondern in Polen wohnt, wurde die Band vor allem dort bekannt. Erste Auftritte wurden von polnischen Rapgrößen wie BOR, Paluch und Kobik organisiert, die auch auf den Mixtapes zu hören sind. Asad John verhalf ihnen zu einem Auftritt auf dem Splash Festival 2017.[3][4]
Im Jahr 2018 erschien der Track Bier in Kooperation mit der achtköpfigen Rapcrew BHZ. Im November desselben Jahres folgte das Debütalbum Asozial Allstars 1 und damit der Beginn einer in kurzem Abstand veröffentlichten Alben-Pentalogie. Teil 2 erschien am 26. April 2019 und erreichte erstmals die deutschen Albencharts. Am 1. November 2019 erschien das dritte Album, welches auf Platz 12 landen konnte. Am 8. Dezember 2022 veröffentlichten sie das vierte Album; am 26. April 2024 erschien Asozial Allstars 5[5].
Soloprojekte
Zunehmend sind einige Mitglieder der 102 Boyz auch mit Soloprojekten hervorgetreten. So veröffentlichte Chapo 102 gemeinsam mit Kasimir1441 2020 das Kollaborationsalbum Rotzlöffel.[6] 2022 veröffentlichte Chapo 102 das Album Countryclub, das unter anderem Features von Longus Mongus, Stacks 102, Kasimir1441, Monk und badchieff enthält.[7]
Seit 2021 betreiben die Bandmitglieder Skoob102 und Stacks102 unter dem Namen No Skool ein rocklastigeres Projekt.[8] 2022 veröffentlichten No Skool das gleichnamige Album No Skool.[9]
Indizierung Asozial Allstars 2
Am 25. April 2023 wurde das Album Asozial Allstars 2 von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutzindiziert. Eingereicht wurde der Indizierungsantrag durch das Jugendamt der Stadt Plön. Ausschlaggebend für die Indizierung waren die Titel Tourbus, Jungs mit Rückgrat, New Kids, Moshpit, Einsatzort, Jolie Filles und Where is da Bud. Nach Einschätzung der Prüfstelle verherrlichen Tourbus, Jungs mit Rückgrat, New Kids, Einsatzort und Where is da Bud den Drogenkonsum, die Titel Moshpit und Einsatzort wirken verrohend und Jolie Filles diskriminiert Frauen aufgrund ihre Geschlechts.[10]