Heute ist 175 v. Chr. ein Thema von allgemeinem Interesse, das in der Gesellschaft immer relevanter wird. Seine Wirkung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, von der Politik bis zur Populärkultur, und führt zu ständigen Debatten und Überlegungen. Die Bedeutung von 175 v. Chr. liegt nicht nur in ihrem heutigen Einfluss, sondern auch in ihrem historischen Wert und ihrer Relevanz für die Zukunft. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit 175 v. Chr. untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und eine umfassende Perspektive auf dieses heute so relevante Thema bieten.
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
3. Jahrhundert v. Chr. |
2. Jahrhundert v. Chr. |
1. Jahrhundert v. Chr. |
►
◄ | 190er v. Chr. | 180er v. Chr. | 170er v. Chr. | 160er v. Chr. |
150er v. Chr. |
►
◄◄ | ◄ | 178 v. Chr. | 177 v. Chr. | 176 v. Chr. | 175 v. Chr. |
174 v. Chr. |
173 v. Chr. |
172 v. Chr. |
► |
►►
175 v. Chr. | |
---|---|
![]() Antiochos IV. übernimmt die Herrschaft im Seleukidenreich. | |
175 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 369/370 (südlicher Buddhismus); 368/369 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 42. (43.) Zyklus, Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑) |
Griechische Zeitrechnung | 1./2. Jahr der 151. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3586/87 |
Römischer Kalender | ab urbe condita DLXXIX (579) |
Seleukidische Ära | Babylon: 136/137 (Jahreswechsel April); Syrien: 137/138 (Jahreswechsel Oktober) |