In diesem Artikel befassen wir uns mit 190. Infanterie-Division (Wehrmacht), einem faszinierenden Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen und historischen Kontexte gefesselt hat. _Var1 war Gegenstand intensiver Debatten und hat die Art und Weise beeinflusst, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Durch eine umfassende Analyse wollen wir die verschiedenen Aspekte von 190. Infanterie-Division (Wehrmacht) beleuchten und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung hat 190. Infanterie-Division (Wehrmacht) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unseres kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Umfelds gespielt. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über 190. Infanterie-Division (Wehrmacht) und seine Relevanz in der heutigen Welt wissen müssen.
190. Infanterie-Division | |
---|---|
Aktiv | 4. November 1944 bis 4. April 1945 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Heer |
Truppengattung | Infanterie |
Typ | Infanteriedivision |
Die 190. Infanteriedivision (Wehrmacht) war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg. Die Division wurde am 4. November 1944 aufgestellt und war an der Westgrenze bei Kleve (im dortigen Reichswald), Venlo und Wesel eingesetzt. Die Division wurde am 4. April 1945 im Ruhrkessel aufgelöst.
Die restlichen Truppenteile wurden zur Aufstellung der Infanterie-Division Ulrich von Hutten herangezogen.