In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von 1960er und alles, was damit verbunden ist, erkunden. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war 1960er im Laufe der Jahre Gegenstand von Interesse und Debatten. Wir erfahren, welche Bedeutung es in verschiedenen Bereichen hat und welche unterschiedlichen Perspektiven es diesbezüglich gibt. Durch eine eingehende und objektive Analyse versuchen wir besser zu verstehen, was 1960er bedeutet und wie es sich auf unser Leben auswirkt. Von historischen Aspekten bis hin zu seiner Relevanz im aktuellen Kontext versucht dieser Artikel, einen vollständigen Überblick über 1960er und alles, was es umfasst, zu geben.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
1965 bekommen 22 Männer, die im Vernichtungslager Auschwitz gedient haben, vor Gericht ihr Urteil verkündet: „Sechs werden zu lebenslanger Haft verurteilt, elf zu kürzeren Strafen, drei kommen aus Mangel an Beweisen frei.“
Fritz Gebhardt von Hahn wird zu acht Jahren Haft wegen „tausendfacher Beihilfe zum Mord“ verurteilt.
Um zu verhindern, dass NS-Morde ungesühnt bleiben wird im Rahmen der Verjährungsdebatte die Verjährungsfrist in der Bundesrepublik Deutschland für Mord verlängert.
Beate Klarsfeld gibt dem Bundeskanzler Kiesinger eine Ohrfeige und sagt zur Begründung, sie hätten es satt, dass dort oben ein Nazi sitzt.[1]
Infanteristen und ein Militärhubschrauber im Vietnamkrieg, der von der Supermacht USA in diesem Jahrzehnt immer massiver geführt wird. Der Protest dagegen ist in Europa eng mit der 68er-Bewegung verknüpft.
Eine Sprengstoffexplosion während des Sechstagekriegs. Der Nahostkonflikt bleibt über Jahrzehnte ein beherrschendes Thema der Weltpolitik.
Werner Pieper (Hrsg.): Alles schien möglich … 60 Sechzigjährige über die 60er-Jahre und was aus ihnen wurde. Der Grüne Zweig 252, Löhrbach 2006. (ISBN 978-3-925817-52-6)
Bernard von Bothmer: Framing the Sixties: The Use and Abuse of a Decade from Ronald Reagan to George W. Bush. University of Massachusetts Press, Amherst 2009, ISBN 978-1-55849-731-3.
Albrecht Geck: Die Bundesrepublik in den 1960er und 1970er Jahren – Eine allgemeine Orientierung mit theologiegeschichtlicher Zuspitzung. In: Siegfried Hermle, Jürgen Kampmann (Hrsg.): Die evangelikale Bewegung in Württemberg und Westfalen. Anfänge und Wirkungen, Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte 39, Bielefeld (Luther-Verlag) 2012, S. 25–41.
Kevin Boyle: The Shattering: America in the 1960s. W. W. Norton, New York 2021, ISBN 978-0-393-35599-4.
Weblinks
Commons: 1960er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien