In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von 200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1986 erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen und Kulturen erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat 200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1986 einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt hinterlassen. Im Laufe der Jahrzehnte war 200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1986 Gegenstand von Studien, Debatten und Bewunderung und diente als Inspirationsquelle für Künstler, Wissenschaftler, Schriftsteller und Menschen aus allen Bereichen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von 200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1986, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine heutige Bedeutung entdecken. Machen Sie sich bereit für den Eintritt in die aufregende Welt von 200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1986!
Das 200-Meilen-Rennen von Nürnberg, auch 200 Meilen von Nürnberg, Sportwagen Weltmeisterschaft (ADAC-Norisring-Trophäe), Norisring, fand am 29. Juni auf dem Norisring statt und war der dritte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Sprintrennen auf dem Norisring war für die 70.000 Zuschauer eine besondere Attraktion. Auf dem engen, nur 2300 Meter langen Rundkurs fuhren die Fahrer ein Rennen über 78 Runden, was einer Fahrzeit von knapp einer Stunde entsprach. Um die vom Reglement vorgeschriebenen Fahrerwechsel zu vermeiden, verkürzten die Veranstalter die ursprünglich geplante Renndistanz von 200 Meilen um die Hälfte. Von Beginn an entwickelte sich ein Dreikampf der Porsche-Piloten Klaus Ludwig, Bob Wollek und Hans-Joachim Stuck um den Gesamtsieg, den Ludwig im Joest-Porsche 956B einfuhr. Während Stuck bei einem nicht geplanten Boxenstopp viel Zeit verlor und am Ende nur Fünfzehnter wurde, disqualifizierte die Rennleitung Wollek nach 60 Runden, weil sich Karosserieteile von seinem Fahrzeug lösten.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | C1 | 7 | ![]() |
![]() |
Porsche 956B | 79 | ||
2 | C1 | 51 | ![]() |
![]() |
Jaguar XJR-6 | 79 | ||
3 | C1 | 52 | ![]() |
![]() |
Jaguar XJR-6 | 79 | ||
4 | C1 | 38 | ![]() |
![]() |
Porsche 962C | 78 | ||
5 | C1 | 10 | ![]() |
![]() |
Porsche 962C | 78 | ||
6 | C1 | 17 | ![]() |
![]() |
Porsche 962C | 78 | ||
7 | C1 | 9 | ![]() |
![]() |
Porsche 956 | 77 | ||
8 | C1 | 8 | ![]() |
![]() |
Porsche 956 | 76 | ||
9 | GTP | 0 | ![]() |
![]() |
Porsche 962 | 76 | ||
10 | C1 | 10 | ![]() |
![]() |
Porsche 956 | 76 | ||
11 | C1 | 33 | ![]() |
![]() |
Porsche 956B | 76 | ||
12 | C1 | 11 | ![]() |
![]() |
Porsche 956 | 73 | ||
13 | C2 | 74 | ![]() |
![]() |
Gebhardt JC853 | 73 | ||
14 | C1 | 63 | ![]() |
![]() |
Porsche 936C | 71 | ||
15 | C1 | 1 | ![]() |
![]() |
Porsche 962C | 71 | ||
16 | C2 | 99 | ![]() |
![]() |
Tiga GC286 | 70 | ||
17 | C1 | 53 | ![]() |
![]() |
Jaguar XJR-6 | 67 | ||
18 | C2 | 89 | ![]() |
![]() |
Argo JM19 | 66 | ||
19 | C2 | 97 | ![]() |
![]() |
Tiga GC285 | 68 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
20 | C1 | 14 | ![]() |
![]() |
Porsche 956 GTi | 60 | ||
Ausgefallen | ||||||||
21 | C1 | 6 | ![]() |
![]() |
Lancia LC2-85 | 59 | ||
22 | C1 | 66 | ![]() |
![]() |
March 84G | 58 | ||
23 | C1 | 56 | ![]() |
![]() |
Zakspeed C1/8 | 37 | ||
24 | C1 | 46 | ![]() |
![]() |
Zakspeed C1/8 | 5 |
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
25 | C1 | 4 | ![]() |
![]() |
Lancia LC2-85 |
26 | C1 | 20 | ![]() |
![]() |
Tiga GC86 |
27 | C2 | 75 | ![]() |
Gebhardt JC843 | |
28 | C2 | 80 | ![]() |
![]() |
Alba AR6 |
29 | C2 | 83 | ![]() |
![]() |
Alba AR3 |
30 | C2 | 92 | ![]() |
ALD 02 | |
31 | C2 | 98 | ![]() |
![]() |
Tiga GC286 |
Klasse | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|
C1 | ![]() |
Porsche 956B | Gesamtsieg |
C2 | ![]() |
Gebhardt JC853 | Rang 13 |
GTP | ![]() |
Porsche 962 | Rang 9 |
Vorgängerrennen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 1000-km-Rennen von Brands Hatch 1986 |