In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema 21 Lyncis befassen, einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. 21 Lyncis war Gegenstand von Debatten und Analysen in verschiedenen Bereichen, von Kultur und Politik bis hin zu Wissenschaft und Technologie. Diese Person/dieses Thema/dieses Datum hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und ein Interesse geweckt, das über geografische und kulturelle Grenzen hinausgeht. In diesem Sinne werden wir verschiedene Ansätze und Perspektiven zu 21 Lyncis untersuchen, mit dem Ziel, eine globale und bereichernde Vision zu diesem Thema anzubieten.
Stern 21 Lyncis | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AladinLite | |||||||||||||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||||||||||
Sternbild | Luchs | ||||||||||||||||
Rektaszension | 7h 26m 42,852s [1] | ||||||||||||||||
Deklination | +49° 12′ 41,50″ [1] | ||||||||||||||||
Helligkeiten | |||||||||||||||||
Scheinbare Helligkeit | 4,61 mag[2] | ||||||||||||||||
Spektrum und Indices | |||||||||||||||||
B−V-Farbindex | –0,001[2] | ||||||||||||||||
U−B-Farbindex | –0.01[3] | ||||||||||||||||
R−I-Index | –0,05[3] | ||||||||||||||||
Spektralklasse | A0.5 Vs[2] | ||||||||||||||||
Astrometrie | |||||||||||||||||
Radialgeschwindigkeit | (25,95 ± 0,16) km/s[1] | ||||||||||||||||
Parallaxe | (11,9021 ± 0,1382) mas[1] | ||||||||||||||||
Entfernung | (274 ± 3) Lj (84 ± 1) pc [1] | ||||||||||||||||
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis | –0,01 mag[Anm 1] | ||||||||||||||||
Eigenbewegung[1] | |||||||||||||||||
Rek.-Anteil: | (–10,185 ± 0,126) mas/a | ||||||||||||||||
Dekl.-Anteil: | (–48,768 ± 0,106) mas/a | ||||||||||||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||||||||||||
Masse | 2,22 M☉[4] | ||||||||||||||||
Leuchtkraft | |||||||||||||||||
Effektive Temperatur | (9692 ± 330) K[4] | ||||||||||||||||
Alter | 272 Millionen a[4] | ||||||||||||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Anmerkung | |||||||||||||||||
|
21 Lyncis (kurz 21 Lyn) ist ein weißlich leuchtender, dem bloßen Auge recht lichtschwach erscheinender Stern im Sternbild Luchs. Er besitzt eine scheinbare Helligkeit von 4,61m.[2] Seine Entfernung von der Erde beträgt nach Parallaxen-Messungen der Raumsonde Gaia etwa 274 Lichtjahre.[1] Bei 21 Lyn handelt es sich um einen Einzelstern; er hat also keinen stellaren Begleiter.[5]
21 Lyn ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse A0,5 Vs.[2] Das Suffix „s“ bezeichnet hierbei scharfe Absorptionslinien im Sternspektrum, was üblicherweise auf eine langsame Rotation des Sterns hindeutet. Der Stern besitzt etwa 2,22 Sonnenmassen[4] sowie 102 Sonnenleuchtkräfte[2]; die effektive Temperatur seiner Photosphäre ist mit circa 9690 Kelvin deutlich höher als jene der Sonne.[4]