In diesem Artikel werden wir 3-Stunden-Rennen von Sebring 1962 untersuchen und analysieren, ein Thema, das im Laufe der Zeit in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten war. 3-Stunden-Rennen von Sebring 1962 hat die Aufmerksamkeit von Akademikern, Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen, da seine Relevanz und Wirkung über Grenzen und Disziplinen hinausgeht. Durch einen multidisziplinären Ansatz wollen wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit 3-Stunden-Rennen von Sebring 1962 untersuchen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die heutige Welt. Wir werden uns mit seiner Bedeutung, seinen Auswirkungen und möglichen Zukunftsperspektiven befassen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision dieses Phänomens zu vermitteln.
Das 3-Stunden-Rennen von Sebring 1962, auch 12 Hours of Sebring (Florida International 3 Hour Grand Prix of Endurance - For Under 1000 cc Division I G.T. Cars), Sebring, fand am 23. März auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das 3-Stunden-Rennen von Sebring war 1962 bereits der zweite Weltmeisterschaftslauf und fand einen Tag vor dem 12-Stunden-Rennen statt. Da in der Weltmeisterschaft Titel in alle Rennklassen vergeben wurden, entstanden neue Veranstaltungen. Neben dem in Sebring gab es unter anderem auch in Daytona ein 3-Stunden-Rennen, das Dan Gurney auf Lotus 19 gewann.
In Sebring waren nur GT-Wagen in drei Hubraum-Klassen startberechtigt. Das Rennen entwickelte sich zu einer spannenden Auseinandersetzung zwischen der Werksmannschaft von Abarth und dem Rennteam von Briggs Cunningham, die Fiat-Abarth 1000 einsetzten. Das Rennen endete mit einem Doppelsieg der Cunningham-Abarth. Bruce McLaren gewann nach knapp 3-Stunden-Fahrzeit 10 Sekunden vor seinem Teamkollegen Walt Hansgen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GT 1.0 | 8 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 Bialbero | 46 | ||
2 | GT 1.0 | 7 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 Bialbero | 46 | ||
3 | GT 1.0 | 15 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | 45 | ||
4 | GT 1.0 | 4 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 45 | ||
5 | GT 1.0 | 5 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 45 | ||
6 | GT 1.0 | 22 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | 45 | ||
7 | GT 1.0 | 17 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | 44 | ||
8 | GT 1.0 | 2 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 43 | ||
9 | GT 1.0 | 16 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | 43 | ||
10 | GT 1.0 | 23 | ![]() |
![]() ![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 42 | ||
11 | GT 1.0 | 1 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 42 | ||
12 | GT 850 | 26 | ![]() |
![]() |
DB | 38 | ||
13 | GT 850 | 28 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 850 | 38 | ||
14 | GT 1.0 | 37 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sprite | 38 | ||
15 | GT 1.0 | 21 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sprite | 38 | ||
16 | GT 1.0 | 25 | ![]() |
![]() ![]() |
DB | 37 | ||
17 | GT 1.0 | 11 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sprite | 36 | ||
18 | GT 850 | 27 | ![]() |
![]() |
Saab GT750 | 36 | ||
19 | GT 1.0 | 14 | ![]() |
![]() ![]() |
Austin-Healey Sprite | 32 | ||
20 | GT 1.0 | 20 | ![]() |
![]() ![]() |
DB HBR5 | 29 | ||
21 | GT 1.0 | 19 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sprite | 28 | ||
22 | GT 1.0 | 12 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sprite | 28 | ||
Ausgefallen | ||||||||
23 | GT 1.0 | 3 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 43 | ||
24 | GT 850 | 29 | ![]() |
![]() ![]() |
Fiat-Abarth 600 | 34 | ||
25 | GT 500 | 35 | ![]() |
![]() |
Berkeley B95 | 27 | ||
26 | GT 850 | 33 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 600 | 20 | ||
27 | GT 1.0 | 9 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 Bialbero | 19 | ||
28 | GT 1.0 | 6 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 15 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
29 | GT 1.0 | 18 | ![]() |
![]() |
Austin-Healey Sprit | 1 | ||
30 | GT 1.0 | T | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | 2 | ||
31 | GT 1.0 | 10 | ![]() |
![]() ![]() |
Austin-Healey Speedwell Sprite | 3 |
1 nicht gestartet 2 Trainingswagen 3 Unfall im Training
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klasse | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|
GT 1.0 | ![]() |
Fiat-Abarth 1000 Bialbero | Gesamtsieg |
GT 850 | ![]() |
DB | Rang 12 |
GT 500 | kein Teilnehmer im Ziel |
Vorgängerrennen 3-Stunden-Rennen von Daytona 1962 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 12-Stunden-Rennen von Sebring 1962 |