336 v. Chr.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema 336 v. Chr. befassen und dabei auf seine relevantesten und aktuellsten Aspekte eingehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, durch die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Dieses Thema ist heute von größter Bedeutung, da es in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Kultur, umfangreiche Debatten und Überlegungen ausgelöst hat und einen Wendepunkt in der Art und Weise markiert hat, wie wir verschiedene Probleme angehen. Im Laufe der Entwicklung dieses Artikels werden wir die verschiedenen Aspekte von 336 v. Chr. analysieren, uns mit seinen Auswirkungen befassen und einen Raum für kritische Reflexion über dieses Phänomen schaffen.

336 v. Chr.
Pausanias ermordet Philipp II. auf dem Weg ins Theater, Andre Castaigne 1898/99
Pausanias ermordet König Philipp II. von Makedonien.
Alexander der Große, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor
Dessen Sohn Alexander wird mit 20 Jahren sein Nachfolger.
336 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 208/209 (südlicher Buddhismus); 207/208 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 39. (40.) Zyklus, Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 110. / 1. Jahr der 111. Olympiade
Jüdischer Kalender 3425/26
Römischer Kalender ab urbe condita CDXVIII (418)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Griechenland

Griechenland und Vorderasien zum Zeitpunkt von Philipps Tod
  • Frühjahr – Erste makedonische Truppen (10.000 Mann) unter Parmenion überqueren den Hellespont und landen in Asien, werden aber von persischen Truppen unter Memnon von Rhodos vor Attarneos aufgehalten. Ein weiterer Vormarsch wird zudem durch die Ermordung Philipps II. verzögert.
  • Sommer – Philipp II. König von Makedonien wird während der Hochzeit seiner Tochter Kleopatra mit Alexander I., König von Epiros, in Aigai von Pausanias ermordet. Der Attentäter wird kurz darauf von Freunden seines Sohns Alexander getötet.
  • Alexander der Große wird im Alter von 20 Jahren König von Makedonien.
  • Alexander der Große trifft in Korinth ein, um sich der Gefolgschaft der griechischen Städte nach Philipps Tod zu versichern. In Thrakien und Illyrien kommt es dagegen zu Rebellionen gegen ihn.

Vorderasien

Dareios, nach dem Alexandermosaik
  • Arses, seit 338 v. Chr. persischer Großkönig, wird von Bagoas ermordet, der bereits Arses' Vater Artaxerxes III. vergiftet hatte. Neuer Großkönig wird Dareios III., der nun seinerseits Bagoas vergiftet.

Römische Republik

Sport

Natur und Umwelt

Geboren

Gestorben

Commons: 336 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien