A. J. Moran

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit A. J. Moran befassen, einem faszinierenden Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das alltägliche Leben hat A. J. Moran eine intensive Debatte ausgelöst und großes Interesse in verschiedenen Gemeinschaften geweckt. Auf diesen Seiten werden wir uns mit verschiedenen Aspekten von A. J. Moran befassen, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, und so eine umfassende und aktuelle Analyse dieses sehr relevanten Themas liefern. Durch die Kombination von Daten, Expertenmeinungen und Erfahrungsberichten von Menschen, die von A. J. Moran betroffen sind, möchten wir eine breite und ausgewogene Sicht bieten, die das Verständnis unserer Leser für dieses faszinierende Thema bereichert.

A. J. Moran (vor 1948 – nach 1949) war ein US-amerikanischer Filmschaffender, der auf der Oscarverleihung 1949 mit einem Oscar, Klasse III, ausgezeichnet wurde.[1]

Biografie

Während seiner Zeit bei Warner Bros., Abteilung Elektrik, entwickelte Moran ein Verfahren, wodurch es möglich war, den Blendenverschluss einer Kamera bei bewegten Bildern mittels Fernsteuerung über eine Lichtbogenbeleuchtung zu öffnen und zu schließen („for a method of remote control for shutters on motion picture arc lighting equipment“).

Auf der Oscarverleihung 1949 wurde er für diese Erfindung mit einem Oscar in der Kategorie Oscar für technische Verdienste ausgezeichnet.

Auszeichnung

Oscar für technische Verdienste, Zertifikat der Klasse III[2]

Einzelnachweise

  1. Awards for 1949 in der IMDb (englisch)
  2. 21st Annual Academy Awards Results and Commentary (1949) bei digitalhit.com (englisch)