In diesem Artikel werden wir das Thema ATP Córdoba aus verschiedenen Perspektiven und mit einem multidisziplinären Ansatz untersuchen. Wir werden seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine heutige Relevanz und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Meinungen und Theorien untersuchen, die rund um ATP Córdoba existieren, sowie seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Politik, Wirtschaft und Technologie. Wir hoffen, durch diese umfassende Analyse einen umfassenden und detaillierten Überblick über ATP Córdoba zu geben, mit dem Ziel, das Wissen zu bereichern und die Debatte zu diesem Thema anzuregen.
![]() | |
ATP Tour | |
---|---|
Austragungsort | Córdoba![]() |
Erste Austragung | 2019 |
Letzte Austragung | 2024 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 28E/16Q/16D |
Preisgeld | 562.345 US$ |
Stand: Turnier eingestellt |
Das ATP-Turnier von Córdoba (offiziell: Córdoba Open) war ein Tennisturnier, das von 2019 bis 2024 jährlich in Córdoba, Argentinien stattfand.
Das Turnier hatte das ATP-Turnier von Quito, das von 2015 bis 2018 ausgetragen wurde, ersetzt.[1] Es gehört zur ATP Tour 250 und wurde wie eine Reihe von Turnieren Anfang des Jahres in Südamerika, die Golden Swing genannt wird, im Freien auf Sand gespielt. Dazu gehörten neben Córdoba noch Rio, Buenos Aires und Santiago de Chile. Im März 2024 wurde bekannt, dass das Turnier 2024 das letzte Mal stattgefunden hatte. Der Grund war die Umstrukturierung der ATP, nach der man die Anzahl der kleineren Turniere verringern wollte sowie der ohnehin schwierige Termin eine Woche nach den Australian Open.[2]
Austragungsort war das Gelände des Estadio Mario Alberto Kempes, wo eine temporäre Tennisanlage für jede Ausgabe auf- und abgebaut wurde.
Im Zuge der „One Vision“ der ATP, nach der mehr größere Turniere ausgetragen werden sollen, wurde die Veranstaltung 2024 eingestellt.[3]
Mit vier Titeln ist der Argentinier Andrés Molteni der Rekordhalter des Turniers im Doppel. Im Einzel konnte niemand mehr als einmal gewinnen.