Absorptionsgesetz (Physik)

In der heutigen Welt ist Absorptionsgesetz (Physik) ein Thema, das große Relevanz erlangt und in verschiedenen Bereichen umfangreiche Diskussionen ausgelöst hat. Seine Auswirkungen sind in der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Politik und in der Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen, spürbar. Seit seiner Entstehung hat Absorptionsgesetz (Physik) wachsendes Interesse geweckt und gemischte Meinungen hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Absorptionsgesetz (Physik) untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltags analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Absorptionsgesetz (Physik) im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es die Gegenwart und Zukunft der Gesellschaft prägt.

Das Absorptionsgesetz für Photonenstrahlung (Röntgenstrahlung, Gammastrahlung) in einem homogenen Material hat die gleiche exponentielle Form wie das Zerfallsgesetz. Die Zahl dN der in einer dünnen Schicht (Dicke dx) bei der Eindringtiefe x pro Flächeneinheit absorbierten Photonen ist proportional zu der dort noch vorhandenen Teilchenstromdichte N(x) der Strahlung:

.

Die Lösung dieser Differentialgleichung ist

Hierbei ist der vom Material und von der Photonenenergie abhängige Absorptionskoeffizient.

Literatur

Siehe auch