In diesem Artikel werden wir uns mit Adrian Grasse befassen und seine Auswirkungen, Bedeutung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Adrian Grasse ist seit vielen Jahren Gegenstand von Interesse und Debatten und sein Einfluss ist in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zu beobachten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Adrian Grasse untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über dieses Thema zu bieten. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie sich Adrian Grasse im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es unser Leben auch heute noch prägt. Ohne Zweifel ist Adrian Grasse ein faszinierendes Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient, und wir sind sicher, dass dieser Artikel Ihnen einen bereichernden Einblick in dieses Thema geben wird.
Adrian Grasse (* 20. Januar 1975 in West-Berlin[1]) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 2016 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und zusätzlich seit 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Grasse legte 1994 sein Abitur am Schadow-Gymnasium ab und absolvierte anschließend bis 1995 den Zivildienst. Er erlernte von 1995 bis 1997 den Beruf des Industriekaufmanns und studierte dann bis 2003 Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann.[2]
Von 2003 bis 2005 war er Vorstandsassistent und von 2006 bis 2009 Abteilungsleiter beim Deutschen Genossenschafts-Raiffeisenverband. Seit 2009 ist beruflich als Vice President Head Office bei der Siemens AG in Berlin tätig.
Adrian Grasse hat zwei Töchter.
Grasse trat 1993 in die CDU ein und war Vorsitzender der Jungen Union Steglitz-Zehlendorf. Er ist stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Steglitz-Zehlendorf und Ortsvorsitzender der CDU Zehlendorf-Mitte.
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 wurde er als Direktkandidat der CDU über den Wahlkreis 66 (Steglitz-Zehlendorf 6) in das Abgeordnetenhaus gewählt. Das Direktmandat gewann er mit 30,3 % der Erststimmen.[3] Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 erhielt er das Direktmandat mit 31,0 % der Stimmen.[4] Bei der Wiederholungswahl 2023 konnte er seinen Sitz im Abgeordnetenhaus verteidigen und seinen Stimmenanteil auf 40,0 % steigern.[5]
Bei der Bundestagswahl 2025 errang er mit 30,7 % der Erststimmen das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf.[6]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grasse, Adrian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU), MdA |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1975 |
GEBURTSORT | Berlin |