In der heutigen Welt hat Ainharp die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seit seinem Erscheinen hat Ainharp in verschiedenen Bereichen große Wirkung erzielt und das Interesse und die Neugier von Experten und Fans gleichermaßen geweckt. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Ainharp eingehend untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinem Einfluss auf die moderne Gesellschaft. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen zu verstehen, welche Rolle Ainharp in unserem Leben spielt und wie es unsere Wahrnehmung der Realität geprägt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinem aktuellen Zustand ist Ainharp weiterhin ein Thema von großer Relevanz und Interesse und verdient daher eine detaillierte Untersuchung.
Ainharp Ainharbe | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Oloron-Sainte-Marie | |
Kanton | Montagne Basque | |
Gemeindeverband | Pays Basque | |
Koordinaten | 43° 16′ N, 0° 56′ W | |
Höhe | 129–426 m | |
Fläche | 14,07 km² | |
Einwohner | 128 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64130 | |
INSEE-Code | 64012 | |
Rathaus |
Ainharp ist eine französische Gemeinde mit 128 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Montagne Basque (bis 2015: Kanton Mauléon-Licharre).
Die Bewohner werden Ainharbars genannt.[1] Der Name in der baskischen Sprache lautet Ainharbe.[2]
Ainharp liegt circa 40 Kilometer westlich von Oloron-Sainte-Marie im französischen Teil des Baskenlandes. Der Ort ist Teil der historischen Region Soule, einer der drei historischen Territorien. Umgeben ist Ainharp von den Nachbargemeinden Aroue-Ithorots-Olhaïby im Norden, Espès-Undurein und Viodos-Abense-de-Bas im Osten, Mauléon-Licharre im Südosten, Garindein und Ordiarp im Süden sowie Lohitzun-Oyhercq im Nordwesten.
Ainharp liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour und wird durchquert von zahlreichen Bächen, u. a. der Lafaure und der Borlaas, die in den Saison münden, und der Quihilliri, einem Zufluss der Bidouze.[3]
Das Dorf liegt auf einem Nebenweg des Jakobswegs nach Santiago de Compostela und war bekannt für seine Pilgerherberge. Das ehemalige Priorat des Bistums Oloron ist 1472 erstmals unter dem Namen Ayharp erwähnt.[4]
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 194 | 186 | 181 | 161 | 142 | 151 | 138 |
Die Wirtschaft wird hauptsächlich von der Landwirtschaft (Schaf- und Rinderzucht und Maisanbau) bestimmt.[4]
Ainharp liegt in den Zonen AOC des Ossau-Iraty, ein traditionell hergestellter Schnittkäse aus Schafmilch, der Schweinerasse und des Schinkens „Kintoa“.[7]
Ainharp ist angeschlossen an die Routes départementales 242 und 344.