Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von AirPlus ein. Was auch immer Ihr Interesse oder Anliegen ist, wir sind sicher, dass Sie relevante und nützliche Informationen finden, die Ihnen helfen, dieses Thema besser zu verstehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung werden wir uns mit Schlüsselaspekten befassen, die es Ihnen ermöglichen, ein tieferes Wissen über AirPlus zu erlangen. Unabhängig davon, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder gerade erst anfangen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, soll dieser Artikel eine umfassende und bereichernde Vision bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Horizont zu erweitern und Ihre Sicht auf AirPlus zu bereichern. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Lernreise, die Sie angenehm überraschen wird!
AirPlus International GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH[1] |
Gründung | 1989 |
Sitz | Neu-Isenburg, Deutschland |
Leitung | Mads Krumhardt Enggren (Vorsitzender der Geschäftsführung) Andreas Hagenbring (Geschäftsführung) Tove Markelin (Geschäftsführung) Erik Mosch (Geschäftsführung) Mats Torstendahl (Vorsitzender des Aufsichtsrats)[1] |
Mitarbeiterzahl | 1.261 (2023)[1] |
Branche | Business-Travel-Management |
Website | www.airplus.com |
AirPlus International GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist ein Dienstleister für die Zahlungsabwicklung insbesondere von Geschäftsreisen. Das Unternehmen beschäftigt rund 1260 Mitarbeitende weltweit. Es wurde 1989 als Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH aus einem früheren Projekt der Lufthansa AG heraus gegründet.[2] Im Juni 2023 vereinbarten Lufthansa und SEB Kort Bank AB den Verkauf von AirPlus mit sämtlichen internationalen Tochtergesellschaften und Niederlassungen an Letztere. Zum 1. August 2024 wurde das Geschäft vollzogen.[3] Die SEB Kort Bank AB ist eine hundertprozentige Tochter der SEB Group. Im Zuge dieses Eigentümerwechsels wurde der Unternehmensname im Juli 2024 in AirPlus International GmbH geändert.
AirPlus bietet Unternehmen Dienstleistungen zur Bezahlung und Auswertung ihrer Geschäftsreisen und weiterer Einkaufsleistungen an. Die Bezahllösungen sind in 57 Ländern erhältlich und werden weltweit von 55.000 Kunden eingesetzt. Im Jahr 2023 erzielte AirPlus einen Abrechnungsumsatz von 14,2 Mrd. Euro und zählte 74,1 Mio. Transaktionen.
Alle Lösungen von AirPlus sind mit dem Impact-Label der Klimaschutzorganisation myclimate als klimafreundlich zertifiziert.