Heutzutage ist Air Alliance ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen hat. Ob es sich um ein kulturelles Phänomen, eine prominente Persönlichkeit oder ein historisches Ereignis handelt, Air Alliance hat es geschafft, einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. In diesem Artikel werden wir alles, was mit Air Alliance zu tun hat, im Detail untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Auf den nächsten Seiten werden wir uns mit einer umfassenden Analyse befassen, die es uns ermöglichen wird, die Bedeutung von Air Alliance in der heutigen Welt besser zu verstehen. Machen Sie sich bereit, überraschende und faszinierende Dinge über Air Alliance zu entdecken.
Air Alliance | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | 3J |
ICAO-Code: | AAQ |
Gründung: | 1988 |
Betrieb eingestellt: | 1999 |
Sitz: | Sainte-Foy, Québec ![]() |
Flottenstärke: | (keine Angabe) |
Ziele: | regional |
Air Alliance hat den Betrieb 1999 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Die Gesellschaft ist nicht zu verwechseln mit dem deutschen Luftfahrtdienstleister Air Alliance Express.
Air Alliance war ein von 1988 bis 1999 agierendes Luftfahrtunternehmen mit Sitz in Sainte-Foy, Québec in Kanada. Ihr IATA-Code war 3J, der ICAO-Code AAQ.[1] Das Unternehmen wurde von Robert Perrault geleitet, bis es in Air Nova und dann später in Air Canada Jetz, einer Tochter von Air Canada aufging.[2] Die Fluggesellschaft flog 1994 und 1995 jährlich circa 350.000 Passagiere.[3]
Die Gesellschaft war mit De Havilland Canada DHC-8-100 unterwegs.[4]