In diesem Artikel werden wir Air Armenia im Detail untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Aspekten und Kontexten analysieren. Von seiner Entstehung bis heute ist Air Armenia in zahlreichen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten und hat zu widersprüchlichen Meinungen und tiefgreifenden Überlegungen geführt. Auf diesen Seiten werden wir uns mit seiner Bedeutung, seinem Einfluss und seiner Relevanz befassen und versuchen, seinen Umfang und seine Wirkung vollständig zu verstehen. Durch einen kritischen und reflektierenden Ansatz werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Air Armenia ansprechen, um die Analyse zu bereichern und eine bereichernde Debatte zu fördern.
Air Armenia | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | QN |
ICAO-Code: | ARR |
Rufzeichen: | AIR ARMENIA |
Gründung: | 2003 |
Betrieb eingestellt: | 2014 |
Sitz: | Jerewan, ![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Jerewan |
Leitung: | Vahan Harutiunian (CEO) |
Flottenstärke: | 1 |
Ziele: | regional |
Website: | www.air.am |
Air Armenia hat den Betrieb 2014 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Air Armenia war eine armenische Fluggesellschaft mit Sitz in Jerewan.
Air Armenia wurde 2003 als Frachtfluggesellschaft gegründet. Nach dem Konkurs der Armavia im März 2013 bot die Air Armenia auch Passagierflüge an. Im Oktober fand der Jungfernflug von Jerewan nach Rostow statt, kurz darauf folgten regelmäßige Flüge nach Moskau. Weitere Flugziele in Russland[1] wie auch zwei wöchentliche Flüge im Winterflugplan 2014/15 nach Frankfurt sollten folgen.[2]
Ende Oktober 2014 wurde bekannt, dass die Fluggesellschaft den Betrieb bis zum 20. Dezember 2014 einstellen werde.[3]
Im Oktober 2015 wurde bekannt, dass ein Minderheitsaktionär Anleihen zeichnete und eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs für den Sommer 2016 geplant war,[4] der aber (Stand Mai 2024) nicht erfolgt ist.
Die Flotte bestand mit Stand März 2015 aus einem Airbus A319(CJ/VIP) der für die armenische Regierung betrieben wird.[5]