Der folgende Artikel befasst sich mit dem Thema Air People International, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Forschern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Während sich die Gesellschaft weiterentwickelt und vor neuen Herausforderungen steht, ist Air People International aufgrund seines Einflusses auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu einem Punkt des Interesses und der Debatte geworden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dieses Thema eingehend zu untersuchen, um seine Bedeutung, seine Auswirkungen und mögliche zukünftige Auswirkungen zu verstehen. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Air People International untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu liefern, die zum Nachdenken und zur Debatte einlädt.
![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Luftfahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Luftfahrt auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion. |
Air People International เอพีไอคาร์โกแอร์ไลน์ | |
---|---|
IATA-Code: | 3D |
ICAO-Code: | APG |
Rufzeichen: | AIR PEOPLE |
Gründung: | 1986 |
Sitz: | Bangkok, ![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi |
Leitung: | Chamras Dejvorasuthi |
Flottenstärke: | 0 |
Ziele: | international |
Air People International (thailändisch เอพีไอคาร์โกแอร์ไลน์) ist eine thailändische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Bangkok und Basis auf dem Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi.[1]
Air People International wurde 1986 als Agentur zur Vermittlung von Frachtflügen gegründet. 2003 nahm sie dann selbst den Flugbetrieb mit einer Antonow An-12 auf. 2007 bestand die Flotte bereits aus drei An-12.[2]
Mit Stand September 2016 besitzt Air People International keine eigenen Flugzeuge.[3] In der Vergangenheit wurden Antonow An-12 betrieben.