Air Urga

Heute ist Air Urga ein Thema, das ein breites Spektrum von Interessen und Anliegen für Menschen auf der ganzen Welt abdeckt. Von politischen Fragen bis hin zu technologischen Fortschritten ist Air Urga ein Thema, das zu einem grundlegenden Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden ist. Mit dem raschen Wandel der sozialen und kulturellen Dynamik hat Air Urga eine größere Rolle in alltäglichen Gesprächen sowie bei der Entscheidungsfindung auf persönlicher und kollektiver Ebene erlangt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Facetten und Dimensionen von Air Urga zu erkunden und seine Auswirkungen auf unser Leben und die Welt um uns herum zu verstehen. In diesem Artikel werden wir einige der vielen Dimensionen von Air Urga untersuchen und über seine Bedeutung im aktuellen Kontext nachdenken.

Air Urga
United Nations (Air Urga) Antonov An-24 Shevelev-1
IATA-Code: 3N
ICAO-Code: URG
Rufzeichen: URGA
Gründung: 1993
Sitz: Kropywnyzkyj, Ukraine Ukraine
Heimatflughafen: Flughafen Krywyj Rih
IATA-Prefixcode: 746
Leitung: Aleksandr Galinsky (CEO)[1]
Flottenstärke: 4 oder 5
Ziele: national und international
Website: urga.com.ua

Air Urga ist eine ukrainische Fluggesellschaft mit Sitz in Kropywnyzkyj. Sie fliegt national und international Linienflüge, Charterflüge und Frachtflüge.

Die Air Urga steht seit dem 17. Mai 2017 auf der Liste der Liste der Luftfahrtunternehmen, denen in der Europäischen Union der Betrieb untersagt ist.[2]

Flotte

Die Flotte besteht Stand Juni 2022 aus folgenden Flugzeugen:

Aircharterguide listet:[3]

Planespotters listet:[4]

Zwischenfälle

Die verunglückte Antonow An-26B (Kennzeichen UR-26586)

Die Air Urga verzeichnete bis jetzt nur zwei Zwischenfälle, beide ohne Todesfolgen,[5] dabei musste aber eine Antonow An-26B (Kennzeichen UR-26586) abgeschrieben werden.[6]

Am 10-02-2025 Verunglückte die Antonov An-26 UR-EL am Flughafen N'Délé (NDL)[7] Zwei Personen wurden verletzt.

Siehe auch

Commons: Air Urga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. airlineupdate.com (Memento vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 25. Oktober 2013
  2. Liste der Luftfahrtunternehmen, denen in der Europäischen Union der Betrieb untersagt ist. 17. Mai 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2017; abgerufen am 17. Mai 2017.
  3. aircharterguide - Air Urga abgerufen am 17. Juli 2022
  4. planespotters.net - Air Urga abgerufen am 17. Juli 2022
  5. Daten über die Fluggesellschaft Air Urga im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 17. Juli 2016.
  6. Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch)
  7. Harro Ranter: Runway excursion Accident Antonov An-26B-100 UR-ELB, Monday 10 February 2025. Abgerufen am 15. Februar 2025.