In diesem Artikel werden wir Aire coutumière Djubéa-Kaponé und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft im Detail untersuchen. Aire coutumière Djubéa-Kaponé ist seit Jahren Gegenstand von Diskussionen und Studien und seine Auswirkungen lassen sich in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens beobachten. Von seinem Ursprung bis zu seinem aktuellen Einfluss hat Aire coutumière Djubéa-Kaponé die Art und Weise geprägt, wie wir interagieren, denken und uns verhalten. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie sich Aire coutumière Djubéa-Kaponé im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft hat. Dieser Artikel bietet einen tiefen und aufschlussreichen Einblick in Aire coutumière Djubéa-Kaponé und seine Relevanz in der heutigen Welt.
Aire coutumière Djubéa-Kaponé | |
Französisches Überseegebiet |
Neukaledonien |
Gründungsdatum | 19. März 1999 |
Rechtsform | Aire coutumière |
Gemeinden | 6 |
Fläche | 3.149,19 km² |
Einwohner | 186.045 |
Bevölkerungsdichte | 59 Einw./km² |
![]() Lage der Aire coutumière in der Überseeregion Neukaledonien |
Die Aire coutumière Djubéa-Kaponé (in der Sprache der Ureinwohner: Drubea-Kaponë) ist eine Verwaltungseinheit einer besonderen Form (Aire coutumière) im französischen Überseedépartement Neukaledonien. Sie wurde am 19. März 1999 gegründet und umfasst sechs Gemeinden auf der Südostseite der Insel Grande-Terre und auf der Île des Pins. In Djubéa-Kaponé sind 21 Kanaken-Stämme registriert.
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Dumbéa | 35.873 | 256,27 | 140 | 98805 | 98830, 98835, 98836, 98837 |
L’Île-des-Pins | 2.037 | 160,85 | 13 | 98809 | 98832 |
Le Mont-Dore | 27.620 | 659,70 | 42 | 98817 | 98809, 98810 |
Nouméa | 94.285 | 50,68 | 1.860 | 98818 | 97800 |
Païta | 24.563 | 704,90 | 35 | 98821 | 97890 |
Yaté | 1.667 | 1.316,79 | 1 | 98832 | 97834 |
Aire coutumière Djubéa-Kaponé | 186.045 | 3.149,19 | 59 | – | – |