Albert Market

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Albert Market befassen, einem grundlegenden Aspekt, der verschiedene Bereiche des täglichen Lebens durchzieht. Wir werden uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung im Laufe der Jahre und seiner heutigen Relevanz befassen. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven rund um Albert Market sowie ihre Auswirkungen im sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bereich untersuchen. Ebenso werden wir anhalten, um zu untersuchen, wie sich Albert Market auf die Art und Weise ausgewirkt hat, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, und wie es unsere Interaktionen und Beziehungen mit anderen Personen geprägt hat. Auf diesen Seiten schlagen wir vor, uns mit allen Aspekten von Albert Market zu befassen, mit dem Ziel, Licht auf ein Thema zu werfen, das in der heutigen Zeit von großer Relevanz ist.

Albert Market

Der Albert Market ist ein Straßenmarkt in Banjul, im westafrikanischen Staat Gambia. Der Markt an der Liberation Avenue besteht seit Mitte des 19. Jahrhunderts.[1]

Geschichte

Er ist benannt nach Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, dem Ehemann der englischen Königin Victoria. Das Vereinigte Königreich kontrollierte Gambia während der Kolonialzeit.[2]

1986 wurde der Albert Market durch eine Feuersbrunst weitestgehend zerstört.[3]

Commons: Albert Market – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Albert Market (Memento vom 28. Juni 2020 im Internet Archive) In: Lonely Planet, Zugriff Juni 2010
  2. Albert Market, Banjul. In: Access Gambia. Abgerufen im Juli 2010 (englisch).
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/www.gbos.gmPOPULATION AND HOUSING CENSUS APRIL 1993 (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2024. Suche in Webarchiven) PDF-Datei, abgerufen im Juli 2011

Koordinaten: 13° 27′ 15,5″ N, 16° 34′ 19″ W