Albinia

Albinia ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es einen direkten Einfluss auf unser Leben hat. Im Laufe der Geschichte war Albinia Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen, und das ist kein Wunder, denn seine Bedeutung ist unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Albinia untersuchen und seine Beteiligung an verschiedenen Aspekten der Gesellschaft analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner Projektion in die Zukunft, einschließlich seines Einflusses auf Kultur, Politik und Wirtschaft, werden wir uns mit einer eingehenden Analyse befassen, die es uns ermöglichen wird, die Bedeutung von Albinia in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Albinia
Ansicht von Albinia
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Grosseto (GR)
Gemeinde Orbetello
Koordinaten 42° 30′ N, 11° 12′ OKoordinaten: 42° 30′ 8″ N, 11° 12′ 29″ O
Höhe m s.l.m.
Einwohner 2.926 (2011)
Telefonvorwahl 0564 CAP 58010
Albinias Fortezza delle Saline

Albinia ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) von Orbetello in der Provinz Grosseto, Toskana, Italien.

Geografie

Der Ort liegt etwa sieben Kilometer nördlich des Hauptortes Orbetello. Die Provinzhauptstadt Grosseto liegt ca. 30 Kilometer nördlich. Der Ort liegt zwei Meter über dem Meeresspiegel und hatte 2011 ca. 3.000 Einwohner. Er ist damit der größte Ortsteil von Orbetello.[1]

Albinia liegt ein wenig oberhalb der nördlichen Nehrung (Tombolo) Tombolo di Giannella, die den Monte Argentario mit dem Festland verbindet. Zwischen Nehrung und Albinia liegt die Fortezza delle Saline, die den Ort seit Jahrhunderten beschützt. Der Ort liegt am Fluss Albegna, der hier in das Tyrrhenische Meer mündet.

Sehenswürdigkeiten

  • Chiesa di Maria Santissima delle Grazie, 1957 fertiggestellte Kirche im Ortskern, entworfen vom Ingenieur Ernesto Ganelli.
  • Fortezza delle Saline, auch Torre delle Saline[2] oder Forte delle Saline genannt. Entstand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts als Festung und Zollstation. In der Neuzeit diente die Anlage bis 1962 der lokalen Guardia di Finanza, heute ist das Gebäude in Privatbesitz.[3]

Verkehr

Commons: Albinia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Website des ISTAT (Memento des Originals vom 27. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dawinci.istat.it (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Grosseto, abgerufen am 17. Juni 2016 (italienisch)
  2. Emanuele Repetti: Capo Marta - Marta di Talamone - Torre delle Saline - Bocca d’Albegna. In: Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana (1833–1846).
  3. Webseite des Institut und Museum für Wissenschaftsgeschichte (IMSS) in Florenz, abgerufen am 17. Juni 2016 (italienisch)