In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Alconera auf verschiedene Aspekte der modernen Gesellschaft hatte. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle in der Populärkultur hat Alconera tiefe Spuren in unserer Welt hinterlassen. Wir werden seine Entwicklung im Laufe der Zeit und die bedeutenden Veränderungen, die es in verschiedenen Bereichen hervorgerufen hat, analysieren. Darüber hinaus werden wir die Debatten und Kontroversen untersuchen, die es ausgelöst hat, sowie die möglichen zukünftigen Auswirkungen seiner Präsenz. Durch einen multidisziplinären Ansatz möchte dieser Artikel ein breiteres und tieferes Verständnis von Alconera und seiner heutigen Relevanz vermitteln.
Gemeinde Alconera | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Badajoz | |
Comarca: | Almendralejo | |
Gerichtsbezirk: | Zafra | |
Koordinaten: | 38° 24′ N, 6° 29′ W | |
Höhe: | 515 msnm[1] | |
Fläche: | 32,71 km²[2] | |
Einwohner: | 756 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 23 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 06393 | |
Gemeindenummer (INE): | 06008 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Marco Antonio Morales Jaramillo (PSOE) | |
Website: | Alconera | |
Lage des Ortes | ||
Alconera ist ein Dorf und eine Gemeinde (municipio) mit 756 Einwohnern (Stand: 2024) im Zentrum der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.
Alconera liegt etwa 70 Kilometer südöstlich der Provinzhauptstadt Badajoz und etwa 52 Kilometer südsüdwestlich von Mérida in einer Höhe von ca. 515 m.Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 444 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1149 | 890 | 801 | 729 | 748 | 745[5] |