In der heutigen Welt nimmt Alexander Lyng in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens einen grundlegenden Platz ein. Ob am Arbeitsplatz, im akademischen, kulturellen oder sozialen Bereich, Alexander Lyng ist für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von Relevanz und Interesse geworden. Seine Wirkung und Relevanz haben das Interesse von Forschern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geweckt, die seine Bedeutung und Auswirkungen verstehen möchten. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Alexander Lyng in der heutigen Gesellschaft spielt, eingehend untersuchen und ihre Entwicklung, Herausforderungen und mögliche Lösungen analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Alexander Lyng die aktuelle Landschaft geprägt hat und weiterhin prägen wird, sowie die Vorteile und Herausforderungen, die seine Präsenz in verschiedenen Kontexten mit sich bringt.
Alexander Lyng | ||
![]() | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 26. November 2004 | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–2018 | Hørsholm-Usserød IK | |
2018–2021 | FC Helsingør | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2021–2023 | FC Helsingør | 47 (11) |
2023– | Servette FC | 0 (0) |
2024– | → SønderjyskE Fodbold (Leihe) | 0 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2021–2022 | Dänemark U18 | 11 (5) |
2022–2023 | Dänemark U19 | 9 (1) |
2023– | Dänemark U20 | 2 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 22. Juli 2024 2 Stand: 22. Juli 2024 |
Alexander Lyng (* 26. November 2004 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler, der bei Servette Genf unter Vertrag steht. Der Linksaußen spielt derzeit auf Leihbasis bei SønderjyskE Fodbold und ist dänischer Nachwuchsnationalspieler.
Alexander Lyng spielte bei Hørsholm-Usserød IK,[1] bevor er im Sommer 2018 in die Jugendabteilung des FC Helsingør wechselte.[2] Am 23. Juli 2021 gab er im Alter von 16 Jahren beim 1:0-Sieg im Zweitligaspiel gegen Fremad Amager sein Profidebüt.[3]
Am 20. Juni 2023 wurde sein Wechsel zum Schweizer Erstligisten Servette FC aus Genf bekanntgegeben.[4] Er unterschrieb einen 3-Jahres-Vertrag. Nachdem er in der folgenden Saison zu keinem Pflichtspieleinsatz gekommen war, wurde Lyng zur Saison 2024/25 an den dänischen Erstligisten SønderjyskE Fodbold verliehen.[5]
Am 4. September 2021 gab Alexander Lyng in einem Spiel gegen Norwegen während eines Turniers in Schweden sein Debüt für die U18 Dänemarks.[6] Bis Juni 2022 kam er zu elf Einsätzen und schoss dabei fünf Tore. Seit September 2022 spielte Lyng für die dänische U19-Nationalmannschaft, bevor er am 19. November 2023 im Spiel gegen Schweden in der U20-Mannschaft debütierte.[7]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lyng, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. November 2004 |