In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von All I’ve Got to Do auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft untersuchen. All I’ve Got to Do war in den letzten Jahren ein Thema von großer Relevanz, das in verschiedenen Sektoren für Debatten und Interesse gesorgt hat. Mit dieser Analyse wollen wir einen tieferen Blick darauf werfen, wie All I’ve Got to Do die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen, verändert hat. Von seinem Einfluss auf Politik und Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Kultur und Unterhaltung hat All I’ve Got to Do unsere Gesellschaft maßgeblich geprägt. Darüber hinaus werden wir die möglichen zukünftigen Auswirkungen von All I’ve Got to Do untersuchen und wie dies die Welt in den kommenden Jahren prägen könnte.
All I’ve Got to Do | |
---|---|
The Beatles | |
Veröffentlichung | 12. November 1963 |
Länge | 2:03 |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Lennon/McCartney |
Album | With the Beatles |
All I’ve Got to Do (englisch für: Alles was ich tun muss) ist ein Lied der britischen Band The Beatles, das 1963 auf ihrem zweiten Album With the Beatles veröffentlicht wurde. Komponiert wurde es von John Lennon und Paul McCartney und unter der Autorenangabe Lennon/McCartney veröffentlicht.
John Lennon und Paul McCartney komponierten All I’ve Got to Do, es basiert aber hauptsächlich auf den musikalischen Ideen von Lennon. All I’ve Got to Do wurde vom Smokey Robinson Lied You Can Depend On Me beeinflusst.
Die Beatles nahmen All I’ve Got to Do nicht in ihr Liverepertoire auf.
All I’ve Got to Do wurde am 11. September 1963 in den Londoner Abbey Road Studios mit dem Produzenten George Martin aufgenommen. Norman Smith war der Toningenieur der Aufnahmen. Die Band nahm insgesamt 14 Takes auf, wobei bei acht Takes das Lied nicht zu Ende gespielt wurde.
Die Abmischung des Liedes erfolgte am 30. September 1963 Mono in und am 29. Oktober in Stereo.
Besetzung: