Heute ist Allan Michaelsen ein Thema, das in der modernen Gesellschaft eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf wirtschaftliche, kulturelle und politische Bereiche ist Allan Michaelsen zu einem zentralen Diskussions- und Debattenpunkt geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Allan Michaelsen eine Bedeutung erlangt, die Grenzen überschreitet und Menschen jeden Alters und jeder sozialen Lage betrifft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Allan Michaelsen untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Welt analysieren.
Allan Michaelsen | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Allan Richard Michaelsen | |
Geburtstag | 2. November 1947 | |
Geburtsort | Kopenhagen, Dänemark | |
Sterbedatum | 2. März 2016 | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1958–1963 | Østerbros Boldklub | |
1963–1966 | B 1903 Kopenhagen | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1966–1969 | B 1903 Kopenhagen | |
1969–1972 | FC Nantes | 44 (3) |
1971–1972 | FC Nantes B | 27 (9) |
1972–1974 | Eintracht Braunschweig | 60 (4) |
1974–1979 | FC Chiasso | |
1979–1981 | Svendborg fB | (3) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1964–1965 | Dänemark U-19 | 8 (7) |
1968 | Dänemark U-21 | 4 (0) |
1969–1972 | Dänemark | 8 (1) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1979–1981 | Svendborg fB (Spielertrainer) | |
1982–1984 | Næstved BK | |
1985–1986 | B 1909 | |
1987–1988 | Esbjerg fB | |
1989–1992 | Svendborg fB | |
1992–1994 | Odense BK (Co-Trainer) | |
1995–1998 | B 1909 | |
1998–1999 | Vejle BK | |
2000–2005 | FC Nordsjælland (Co-Trainer) | |
2005–2006 | AB Kopenhagen | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Allan Richard Michaelsen (* 2. November 1947 in Kopenhagen; † 2. März 2016[1]) war ein dänischer Fußballspieler und Fußballtrainer.
Michaelsen begann seine Karriere beim damaligen dänischen Spitzenverein B 1903 Kopenhagen. Nachdem er mit dem Verein 1969 nicht nur die dänische Meisterschaft gewinnen konnte, sondern auch die Auszeichnung als dänischer Fußballer des Jahres erhielt, wechselte er ins Ausland. Zunächst spielte Michaelsen von 1969 bis 1972 für den FC Nantes in Frankreich, 1972 schloss er sich dem deutschen Bundesligisten Eintracht Braunschweig an. Auch nach dem zwischenzeitlichen Abstieg 1973 blieb er in Braunschweig und trug als Stammspieler während der Regionalligasaison 1973/74 maßgeblich zum Wiederaufstieg der Eintracht bei. Nach dem Aufstieg verließ er jedoch den Verein und spielte in der Folgezeit für den FC Chiasso in der Schweiz, bevor er von 1979 bis 1981 seine Karriere als Spielertrainer beim dänischen Klub Svendborg fB ausklingen ließ.
Michaelsen kam insgesamt achtmal in der Fußballnationalmannschaft Dänemarks zum Einsatz, dabei erzielte er ein Tor.[2]
Nach dem Ende seiner Spielerkarriere war Michaelsen in seinem Heimatland als Fußballtrainer tätig.
Allan Michaelsen war der Vater des 19-fachen dänischen Nationalspielers Jan Michaelsen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Michaelsen, Allan |
ALTERNATIVNAMEN | Michaelsen, Allan Richard (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 2. November 1947 |
GEBURTSORT | Kopenhagen, Dänemark |
STERBEDATUM | 2. März 2016 |