Alma Bestvater

In der heutigen Welt ist Alma Bestvater zu einem immer relevanteren Thema geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich, Alma Bestvater hat in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt. Im Laufe der Jahre wurden Alma Bestvater und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten ausführlich diskutiert. In diesem Artikel werden wir alle relevanten Aspekte von Alma Bestvater im Detail behandeln und dabei seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine aktuelle Relevanz untersuchen. Darüber hinaus werden wir die Zukunftsaussichten von Alma Bestvater und seine möglichen Auswirkungen auf die moderne Welt analysieren.

Alma Bestvater (2017)

Alma Bestvater (* 27. März 1996 in Weimar) ist eine deutsche Sport- und Wettkampfkletterin.

Biografie

Alma Bestvater besuchte eine Waldorfschule und kam als Zwölfjährige durch einen Schulausflug zum Klettern.[1] Sie studiert Sportwissenschaften und startet bei Kletterveranstaltungen für die Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins. Seit 2018 wohnt sie in München und Weimar.[2][3][4][5]

Größte sportliche Erfolge

Fels

  • 8A+/B, Charity Bouldern, Silvretta
  • 8A, Zwiederwurzn, Silvretta
  • 8A, Niviuk, Silvretta
  • 7C+, Caroline, Rocklands (Südafrika)
  • 7C+, Weichei, Rocklands (Südafrika)
  • 7C+, Black Mango Chutney, Rocklands (Südafrika)
  • 7C+, Wartburg Tourist, Hülloch
  • 7C, Last Day in Paradise, Rocklands (Südafrika)
  • 7C, Doctor Crimp, Chironico
  • 7C, Minisex, Magic Wood
  • 7C, Jack the Chipper, Magic Wood[6]

Wettkämpfe[7][8]

" class="mw-editsection-visualeditor">Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2025
  • 2024
    • 2. Platz Deutsche Meisterschaft Bouldern
    • 15. Patz IFSC World Cup Bouldern – Innsbruck
    • 16. Platz IFSC World Cup Bouldern – Prag
    • 22. Platz Gesamtwertung IFSC Climbing World Cup Bouldern
  • 2021
    • 5. Platz Deutsche Meisterschaft Bouldern
    • 12. Platz IFSC Climbing World Cup Bouldern – Salt Lake City
    • 24. Platz Gesamtwertung IFSC Climbing World Cup Bouldern
  • 2020
    • 4. Platz Deutsche Meisterschaft Speed
    • 4. Platz Deutsche Meisterschaft Bouldern
  • 2019
    • 1. Platz Deutsche Meisterschaft Olympic Combined
    • 4. Platz Deutsche Meisterschaft Bouldern
    • 4. Platz Europameisterschaft Bouldern
  • 2018
    • 4. Platz Deutsche Meisterschaft Lead
    • 6. Platz Deutsche Meisterschaft Olympic Combined
    • 1. Platz Deutsche Meisterschaft Bouldern
    • 6. Platz IFSC Climbing Worldcup Bouldern – Vail (USA)
    • 5. Platz IFSC Climbing Worldcup Bouldern – Hachioji (JPN)
    • 10. Platz Gesamtwertung IFCS Climbing Worldcup Bouldern
  • 2017
    • 3. Platz Deutsche Meisterschaft Lead
    • 9. Platz The World Games Bouldern
    • 14. Platz Gesamtwertung IFSC Climbing Worldcup Bouldern

Rekorde

Disziplin Datum Name Zeit (s) Ort
Speedklettern 22. September 2019 Alma Bestvater 8,640[9] Augsburg Deutschland
Commons: Alma Bestvater – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Boulder-/Kletterworkshop mit Alma Bestvater - Jurabloc. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  2. DAV Profilseite. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  3. mdr.de: Alma Bestvater: Stück für Stück zum Gipfel | MDR.DE. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  4. Süddeutsche de GmbH, Munich Germany: Diese Kletterer wollen nach Tokio. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  5. Deutscher Alpenverein e.V. (DAV): Alma Bestvater - Kader - Klettern - Wettkampf - Deutscher Alpenverein (DAV). Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  6. Alma Bestvater. Abgerufen am 1. Oktober 2019 (deutsch).
  7. Official website of the International Federation of Sport Climbing. Abgerufen am 12. April 2025 (englisch).
  8. DAV Result Service. Abgerufen am 12. April 2025 (englisch).
  9. Digitalrock: Digitalrock. Abgerufen am 1. Oktober 2019.