Alpenpokal 1962

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Alpenpokal 1962 auf die moderne Gesellschaft untersuchen. Alpenpokal 1962 ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten und sein Einfluss erstreckt sich über ein breites Spektrum von Kontexten. Von der kulturellen bis zur politischen Sphäre hat Alpenpokal 1962 alle Aspekte des zeitgenössischen Lebens geprägt. Auf den nächsten Seiten werden wir untersuchen, wie Alpenpokal 1962 unsere Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Beziehungen geprägt hat, und seine Rolle bei der Gestaltung der Welt, in der wir heute leben, betrachten.

Alpenpokal 1962
Pokalsieger Italien CFC Genua (1. Titel)
Beginn 10. Juni 1962
Finale 29. Juni 1962
Finalstadion Stadio Luigi Ferraris, Genua
Mannschaften 8
Spiele 11
Tore 42  (ø 3,82 pro Spiel)
Alpenpokal 1961

Der Alpenpokal 1962 war die 3. Auflage des Fußballwettbewerbs. CFC Genua gewann das Finale gegen den FC Grenoble.

Vorrunde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
CFC Genua Italien 5:2 FrankreichFrankreich Girondins Bordeaux 3:1 2:1
FC Chiasso Schweiz 0:3 Italien US Alessandria 0:1 0:2
US Valenciennes-Anzin FrankreichFrankreich 8:5 Italien AC Monza 2:3 6:2
FC Grenoble FrankreichFrankreich 10:40 Schweiz FC Sion 5:1 5:3

Halbfinale

Ergebnis
FC Grenoble FrankreichFrankreich 1:0 Italien US Alessandria
US Valenciennes-Anzin FrankreichFrankreich 1:2 Italien CFC Genua

Finale

Das Spiel fand am 29. Juni 1962 in Genua statt.

Ergebnis
CFC Genua Italien 1:0 FrankreichFrankreich FC Grenoble

Siehe auch