Alper Ulusoy

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Alper Ulusoy und alles, was dieses Konzept mit sich bringt, erkunden. Alper Ulusoy ist ein Thema, das im Laufe der Geschichte die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen auf sich gezogen hat und in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Im Laufe der Jahre hat sich Alper Ulusoy weiterentwickelt und an die Veränderungen der modernen Welt angepasst und so seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft unter Beweis gestellt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit Alper Ulusoy im Detail untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses spannende Thema zu vermitteln.

Alper Ulusoy
Persönliches
Name Alper Ulusoy
Geburtstag 5. Oktober 1981
Geburtsort Izmir, Türkei
Beruf Architekt
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
2001–2012
2002–
2002–
2003–
TFF 3. Lig
TFF 2. Lig
TFF 1. Lig
Süper Lig
Stand: 8. Oktober 2014

Alper Ulusoy (* 5. Oktober 1981 in Izmir) ist ein türkischer Fußballschiedsrichter.

Werdegang

Sein Debüt in der höchsten türkischen Fußballliga, der Süper Lig, gab Ulusoy am 20. Oktober 2002; er war Schiedsrichterassistent in der Begegnung MKE Ankaragücü gegen Bursaspor (4:0). Sein Debüt als Schiedsrichter gab er am 28. September 2014 in der Begegnung Gençlerbirliği Ankara gegen Balıkesirspor (3:1).

Ulusoy ist Schiedsrichter seit 2001 und war eine lange Zeit als Schiedsrichterassistent in den türkischen Ligen unterwegs. Er ist für die Provinz Izmir aktiv.

Im April 2024 wurde Ulusoy als Videoschiedsrichter für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland nominiert.[1]

Von Beruf ist er Architekt.[2]

Einzelnachweise

  1. Fußball-Europameisterschaft 2024: Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten, auf uefa.com (englisch; PDF). Abgerufen am 24. April 2024.
  2. sabah.com.tr: „İşte Süper Lig'in hakemleri“, abgerufen am 8. Oktober 2014.