Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1986

In der Welt von Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1986 gibt es ein breites Spektrum an Meinungen und Perspektiven, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden können. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte war Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1986 im Laufe der Zeit Gegenstand von Studien und Kontroversen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1986 untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten und seine Rolle im Alltag analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1986 im Laufe der Zeit entwickelt hat und was die Zukunft in einer sich zunehmend verändernden Welt für sie bereithält. Mit dieser umfassenden Analyse möchten wir Licht auf ein Thema werfen, das für ein breites Spektrum von Menschen weiterhin relevant und spannend ist.

5. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Ort: Bad Kleinkirchheim (Österreich)
Beginn: 20. Februar 1986
Ende: 23. Februar 1986
Wettbewerbe: 8
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Schweiz William Besse Vereinigte Staaten Hilary Lindh
Riesenslalom Italien Konrad Kurt Ladstätter Tschechoslowakei Lucia Medzihradská
Slalom SchwedenSchweden Anders Lundqvist Osterreich Christa Hartmann
Alpine Kombination Osterreich Peter Wirnsberger II Tschechoslowakei Lucia Medzihradská

Die 5. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 20. bis 23. Februar 1986 im österreichischen Bad Kleinkirchheim statt.

Männer

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweiz SUI William Besse 1:41,03
2 Osterreich AUT Andreas Evers 1:41,09
3 Osterreich AUT Roman Siess 1:41,58
4 Osterreich AUT Peter Wirnsberger II 1:41,64
5 Italien ITA Manuel Coppola 1:41,74
6 Schweiz SUI Thomas Wolf 1:42,08

Datum: 20. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Italien ITA Konrad Kurt Ladstätter 2:24,64
2 Schweden SWE Anders Lundqvist 2:24,94
3 Osterreich AUT Richard Kröll 2:25,01
4 Osterreich AUT Roman Siess 2:26,47
5 Osterreich AUT Peter Wirnsberger II 2:26,65
6 Osterreich AUT Thomas Hangl 2:26,49

Datum: 21. Februar

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweden SWE Anders Lundqvist 1:53,81
2 Osterreich AUT Richard Kröll 1:56,32
3 Osterreich AUT Peter Wirnsberger II 1:56,51
4 Italien ITA Konrad Kurt Ladstätter 1:56,56
5 Osterreich AUT Thomas Hangl 1:56,74
6 Japan JPN Toshinobu Awano 1:57,47

Datum: 23. Februar

Kombination

Platz Land Sportler
1 Osterreich AUT Peter Wirnsberger II
2 Osterreich AUT Richard Kröll
3 Italien ITA Peter Runggaldier
4 Tschechoslowakei TCH Adrián Bíreš
5 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Uroš Markič
6 Japan JPN Toshinobu Awano

Datum: 20./23. Februar

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Hilary Lindh 1:40,93
2 Osterreich AUT Astrid Geisler 1:41,35
3 Italien ITA Deborah Compagnoni 1:41,45
4 Deutschland BR FRG Ulrike Stanggassinger 1:42,49
5 Tschechoslowakei TCH Lucia Medzihradská 1:42,62
6 Osterreich AUT Andrea Salvenmoser 1:42,67

Datum: 20. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Tschechoslowakei TCH Lucia Medzihradská 2:06,61
2 Osterreich AUT Birgit Eder 2:07,36
3 Schweiz SUI Annick Chappot 2:07,59
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Dasa Šegula 2:07,90
5 Osterreich AUT Astrid Geisler 2:08,06
6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Katjuša Pušnik 2:08,45

Datum: 21. Februar

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Christa Hartmann 1:31,92
2 Tschechoslowakei TCH Lucia Medzihradská 1:32,13
3 Osterreich AUT Birgit Eder 1:32,28
4 Tschechoslowakei TCH Pavlina Schimmerová 1:32,67
5 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Katjuša Pušnik 1:32,95
6 Schweiz SUI Sandra Burn 1:32,98

Datum: 22. Februar

Kombination

Platz Land Sportler
1 Tschechoslowakei TCH Lucia Medzihradská
2 Schweiz SUI Annick Chappot
3 Deutschland BR FRG Ulrike Stanggassinger

Datum: 20./22. Februar

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 2 5 4 11
2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2 1 3
3 Schweiz Schweiz 1 1 1 3
4 Schweden Schweden 1 1 2
5 Italien Italien 1 2 3
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1
7 Deutschland BR BR Deutschland 1 1