Ambev

Var1 ist ein Konzept, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Mit seinem Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens hat var1 Debatten, Überlegungen und zahlreiche Untersuchungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit var1 untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu var1 diskutieren, um ein umfassenderes Verständnis dieses Themas zu vermitteln. Ohne Zweifel ist var1 zu einem Thema von globalem Interesse geworden, das niemanden gleichgültig lässt.

Logo der eingetragenen Wort-Bild-Marke

Ambev (American Beverage Company, Amerikanische Getränkefirma; Eigenschreibweise ambev, früher AmBev) ist der größte Getränkehersteller in Lateinamerika und eine Tochter der belgischen Anheuser-Busch Inbev.

AmBev entstand 1999 durch Fusion der Brauereien Cervejaria Brahma und Companhia Antarctica.[1]

2004 fusionierten AmBev und Interbrew aus Belgien zum Konzern Inbev. Dieser schloss sich wiederum im November 2008 mit Anheuser-Busch zum Konzern Anheuser-Busch InBev zusammen. Neben Beck’s und Stella Artois von Interbrew ist die Ambev-Biermarke Brahma damit eine Weltmarke.[2]

Ambev ist daneben auch Hersteller von Erfrischungsgetränken. So besitzt es die Vertriebsrechte für den brasilianischen Markt an zahlreichen Marken der PepsiCo (z. B. Pepsi und Gatorade) und ist Marktführer für Guaraná.

Einzelnachweise

  1. CIA DE BEBIDAS DAS AMÉRICAS – AMBEV - ABIR. In: ABIR. (org.br [abgerufen am 3. Juli 2018]).
  2. Ronaldo Morado: Larousse da Cerveja. 1. Auflage. Lafonte, 2009, ISBN 978-85-8186-167-8, S. 265 f.