Amir Ohana

Amir Ohana (2015)

Amir Ohana (hebräisch אָמִיר אוֹחָנָה, * 15. März 1976 in Be’er Sheva, aufgewachsen in Rischon LeZion) ist ein israelischer Politiker der Partei Likud. Am 29. Dezember 2022 wurde Ohana zum Parlamentspräsidenten gewählt.

Von Juni 2019 bis Mai 2020 war er Justizminister im Kabinett Netanjahu IV und von Mai 2020 bis Juni 2021 Minister für Öffentliche Sicherheit im Kabinett Netanjahu V.

Leben

Ohana studierte Rechtswissenschaften und ist in Israel als Rechtsanwalt tätig. Im Dezember 2015 zog er als Abgeordneter in die Knesset ein, nachdem der bisherige Innenminister und Abgeordnete Silvan Shalom seine Ämter aufgab. Bei der Parlamentswahl im März 2020 wurde er erneut als Abgeordneter in die Knesset gewählt. Nachdem Ayelet Shaked Anfang Juni 2019 als Justizministerin entlassen worden war, wurde Ohana zu ihrem Nachfolger ernannt. Er ist damit der erste offen schwule Minister in Israels Geschichte. Er engagiert sich auch in der der homosexuellen Bewegung Israels, unter anderem bei „Likud Pride“, der Gruppe queerer Likud-Mitglieder.

Ohana lebt mit seinem Lebenspartner Alon Hadad in Tel Aviv. Das Paar hat zwei Kinder aus einer Leihmutterschaft.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. TimesofIsrael: Likud’s Amir Ohana becomes Israel’s first openly gay Knesset speaker, 29. Dezember 2022
  2. All Governments of Israel. Knesset, abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  3. Jerusalem Online: Knesset to welcome in Amir Ohana, first right-wing openly gay MK (Memento vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive); abgerufen am 22. Januar 2024.
  4. Jerusalem Post: Shalom resigns amid sexual misconduct allegations; to be replaced by first gay Likud MK
  5. Biografie von Amir Ohana. In: Knesset Members. Knesset, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch). 
  6. Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R: Amir Ochana neuer Justizminister. 6. Juni 2019, abgerufen am 6. Juni 2019. 
  7. Christian Lütjens: Schwuler Abgeordneter blockiert Nationalstaatsgesetz im Namen von LGBTIQ*. 4. Januar 2018, abgerufen am 23. Mai 2020.  (mit Foto der vierköpfigen queeren Familie)
Staatswappen von Israel Präsidenten der Knesset

Yosef Sprinzak | Nahum Nir | Kadish Luz | Reuven Barkat | Yisrael Yeshayahu-Sharabi | Jitzchak Schamir | Yitzhak Berman | Menachem Savidor | Schlomo Hillel | Dov Shilansky | Schewach Weiss | Dan Tichon | Avraham Burg | Reuven Rivlin | Dalia Itzik | Reuven Rivlin | Juli-Joel Edelstein | Benny Gantz | Yariv Levin | Mickey Levy | Amir Ohana

Die Nationalflagge Israels Justizminister Israels

Pinchas Rosen | Dov Yosef | Chaim Cohn | Pinchas Rosen | David Ben-Gurion | Pinchas Rosen | Dov Yosef | Ja’akov Schimschon Schapira | Chaim Josef Zadok | Menachem Begin | Shmuel Tamir | Mosche Nissim | Jitzchak Modai | Avraham Sharir | Dan Meridor | David Libai | Jaakov Neeman | Benjamin Netanjahu | Zachi Ha-Negbi | Jossi Beilin | Meir Schitrit | Josef Lapid | Tzipi Livni | Chaim Ramon | Meir Schitrit | Tzipi Livni | Daniel Friedmann | Jaakov Neeman | Tzipi Livni | Benjamin Netanjahu | Ajelet Schaked | Amir Ohana | Avi Nissenkorn | Benny Gantz* (2021) | Gideon Sa’ar (2021–2022) | Yariv Levin (seit Dez. 2022)