In der heutigen Welt ist André Langenfeld ein Thema, das in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz gewinnt. André Langenfeld hat seit langem das Interesse von Menschen aller Altersgruppen und kulturellen Hintergründe geweckt. Ob wegen seiner beeindruckenden technologischen Fortschritte, seiner kontroversen politischen Entscheidungen oder seiner innovativen künstlerischen Vorschläge – André Langenfeld überrascht immer wieder und löst Debatten aus. Im Laufe der Jahre war André Langenfeld ein wiederkehrendes Thema in den Medien und hat das Interesse von Forschern und Akademikern verschiedener Disziplinen geweckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von André Langenfeld untersuchen und seinen heutigen Einfluss sowie die möglichen Auswirkungen, die es in der Zukunft haben könnte, analysieren.
André Langenfeld (* 1970 in Ost-Berlin) ist ein DJ, Radiomoderator und Journalist.
André Langenfeld wurde 1970 in der DDR geboren.[1] Durch die Ausbildung bei einem Betrieb mit Außenstelle auf einem Rundfunkgelände landete er durch Zufall beim ehemaligen Jugendsender DT64. Als dieser eingestellt wurde, bekam er eine Stelle beim Nachfolgesender Fritz, wo er bis 2017 tätig war. Als Journalist hat er z. B. für den Tagesspiegel geschrieben.[2] Als DJ legt er regelmäßig in Berliner Clubs auf, darunter der Fritz-Club am Ostbahnhof, Watergate in Kreuzberg, früher auch im Cookies in Mitte oder Icon im Prenzlauer Berg, und für die Bread & Butter.[3] Er ist Mitglied in der Zulu Nation.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Langenfeld, André |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher DJ, Radiomoderator und Journalist |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | DDR |