Im folgenden Artikel werden wir über Angelo Ciccone sprechen, ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt hat. Angelo Ciccone ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz und Auswirkung auf die Gesellschaft die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Angelo Ciccone untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Es ist wichtig, die Bedeutung von Angelo Ciccone zu verstehen und es aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren, um seinen Umfang und seine Relevanz zu verstehen. Mit diesem Artikel möchten wir einen umfassenden Überblick über Angelo Ciccone geben und zum Nachdenken und zur Debatte zu diesem Thema anregen.
Angelo Ciccone (* 7. Juli 1980) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer der auf Bahn- und Straße aktiv war.
Angelo Ciccone gewann 1998 bei den Junioren-Bahnradweltmeisterschaften die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung. 2003 holte er sich bei der Europameisterschaft im Omnium die Bronzemedaille.
Auf der Straße gewann Ciccone 2003 die Poreč Trophy 1 und die Coppa San Geo. 2005 gewann er eine Etappe der Volta do Estado de São Paulo, 2009 eine Etappe der Romanian Cycling Tour und 2010 eine Etappe der Tour of Romania.
2004 wurde er in Valencia Vize-Europameister im Omnium. Bei der italienischen Bahnradmeisterschaft in Pordenone gewann er die Mannschaftsverfolgung und den Madison-Wettbewerb. 2007 wurde er zusammen mit Fabio Masotti erneut nationaler Meister im Madison und sie gewannen die Tre Giorni Citta di Pordenone. 2012 wurde er nationaler Meister im Omnium.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ciccone, Angelo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Bahn- und Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1980 |