In diesem Artikel analysieren wir Anka Pelowa im Detail, ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Anka Pelowa ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen umfassend untersucht wird, von der Psychologie über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Soziologie und Politik. Im Laufe der Geschichte war Anka Pelowa Gegenstand von Debatten und Überlegungen von Experten und Wissenschaftlern sowie der öffentlichen Meinung im Allgemeinen. In diesem Sinne ist es von größter Bedeutung, das Wissen und Verständnis von Anka Pelowa zu vertiefen, um eine breitere und klarere Vorstellung von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das tägliche Leben zu erhalten. Mit diesem Artikel schlagen wir vor, die vielfältigen Dimensionen und Facetten von Anka Pelowa zu untersuchen, mit dem Ziel, die Debatte zu bereichern und eine kritische Reflexion zu diesem Thema zu fördern.
Anka Pelowa (bulgarisch Анка Пелова; * 27. Januar 1939 in Panagjurischte) ist eine ehemalige bulgarische Sportschützin. Sie war Welt- und Europameisterin.
Pelowa besuchte die Hochschule für Körperkultur und Sport Georgi Dimitrow in Sofia.
1976 und 1979 wurde sie Europameisterin im Damen Einzel im KK-Standardgewehr 60 Schuss liegend, 50 Meter. Im entsprechenden Mannschaftswettbewerb gewann sie bei den Europameisterschaften 1977 mit der bulgarischen Damen-Nationalmannschaft die Bronzemedaille und wurde 1980 Europameister.
In der Damen Einzel Disziplin KK-Standardgewehr 60 Schuss (3 × 20), 50 Meter wurde sie 1974 Weltmeisterin sowie 1975 und 1976 Europameisterin und gewann 1977 die Bronzemedaille. Im Mannschaftswettbewerb gewann sie bei den Weltmeisterschaften 1974 die Silbermedaille und bei den Europameisterschaften 1976 Bronze. 1980 wurde sie in dieser Disziplin Europameisterin.
Im Damen Einzel Luftgewehr 40 Schuss, 10 Meter gewann sie bei den Weltmeisterschaften 1980 und 1981 jeweils Bronze. Im Mannschaftswettbewerb erzielte sie 1979 Bronze und gewann 1980 Gold.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pelowa, Anka |
ALTERNATIVNAMEN | Пелова, Анка (bulgarisch) |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarische Sportschützin |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1939 |
GEBURTSORT | Panagjurischte |