In der heutigen Welt ist Anna Gerasimou in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu einem Thema von großem Interesse und Relevanz geworden. Von der wissenschaftlichen bis zur politischen Sphäre hat Anna Gerasimou die Aufmerksamkeit von Forschern, Akademikern, Führungskräften und Bürgern im Allgemeinen auf sich gezogen und intensive Debatten und Analysen über seine Implikationen und Auswirkungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Perspektiven von Anna Gerasimou im Detail untersuchen und seine heutigen Auswirkungen sowie mögliche Prognosen für die Zukunft untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung, einschließlich seiner Auswirkungen auf die Gegenwart, werden wir uns mit einer vollständigen und umfassenden Analyse von Anna Gerasimou befassen und uns mit seinen positiven, negativen und kontroversen Aspekten befassen.
Anna Gerasimou ![]() | |
![]() | |
Anna Gerasimou 2008 beim Allianz Cup | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 15. Oktober 1987 (37 Jahre) |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 85.137 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 165:104 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF |
Höchste Platzierung: | 200 (9. März 2009) |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 41:47 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 3 ITF |
Höchste Platzierung: | 201 (7. Juni 2010) |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Anna Gerasimou (griechisch Άννα Γερασίμου; * 15. Oktober 1987) ist eine ehemalige griechische Tennisspielerin.
Gerasimou, die mit sechs Jahren das Tennisspielen begann, spielte vorrangig Turniere auf dem ITF Women’s Circuit, bei denen sie sieben Einzel- und drei Doppeltitel gewonnen hat. Ihr erstes Turnier als Profi absolvierte sie im Juni 2002 in Thessaloniki, im März 2004 erreichte sie beim Turnier in Athen zum ersten Mal ein Viertelfinale, in dem sie gegen Maria Geznenge mit 2:6 und 1:6 verlor. Ihr erstes Finale erreichte sie im März 2005 in Athen, wo sie Mădălina Gojnea mit 1:6 und 3:6 unterlag. Ihren ersten Titel gewann sie im Mai 2006 in Antalya mit einem Endspielsieg über Çağla Büyükakçay (6:3, 6:2).
Ihr letztes Match auf der Profitour bestritt sie Ende September 2010, seit 2011 wird sie in den Weltranglisten nicht mehr geführt.
2008 ging sie mit ihrer Partnerin Eleni Daniilidou beim Damendoppel der Olympischen Spiele an den Start. Sie unterlagen der Schweizer Paarung Emmanuelle Gagliardi / Patty Schnyder mit 0:6 und 4:6.
Gerasimou spielte seit 2004 für die griechische Fed-Cup-Mannschaft. Bei 25 Nominierungen kam sie auf insgesamt 35 Partien, davon 24 im Einzel. Ihre Bilanz weist 17 Siege (14 im Einzel) und 18 Niederlagen aus.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Mai 2006 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
6:3, 6:2 |
2. | 24. September 2006 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
6:4, 6:4 |
3. | 8. Oktober 2006 | ![]() |
ITF $10.000 | Teppich | ![]() |
6:3, 2:6, 6:1 |
4. | 10. März 2007 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
6:2, 4:6, 6:4 |
5. | 8. Juli 2007 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
6:3, 2:6, 6:4 |
6. | 26. Juli 2008 | ![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() |
6:2, 6:75, 6:3 |
7. | 5. Juli 2009 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
7:5, 6:3 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Oktober 2009 | ![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:63, 7:61 |
2. | 22. Oktober 2009 | ![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:5 |
3. | 28. März 2010 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
kampflos |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerasimou, Anna |
ALTERNATIVNAMEN | Γερασίμου, Άννα (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1987 |