In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Anne-Gaëlle Sidot befassen, einem Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Anne-Gaëlle Sidot hat aufgrund seiner erheblichen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens die Aufmerksamkeit zahlreicher Experten und Wissenschaftler auf sich gezogen. Durch eine sorgfältige Analyse und die Sammlung empirischer Belege werden wir versuchen, Licht auf die verschiedenen Nuancen und Facetten zu werfen, die Anne-Gaëlle Sidot charakterisieren, um eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern. Darüber hinaus werden die praktischen und theoretischen Implikationen von Anne-Gaëlle Sidot untersucht, um ein tieferes und detaillierteres Verständnis seiner Bedeutung in der aktuellen Landschaft zu fördern.
Anne-Gaëlle Sidot ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 24. Juli 1979 (45 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 172 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1994 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2002 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.236.925 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 215:174 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 24 (14. August 2000) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 112:125 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 3 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 15 (9. Juli 2001) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Anne-Gaëlle Sidot (* 24. Juli 1979 in Enghien-les-Bains) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.
Sidot spielte ab 1994 auf der Profitour. Sie erreichte ein Endspiel auf der WTA Tour. Zudem stand sie sechsmal in einem Halbfinale und 13-mal in einem Viertelfinale. Bei allen vier Grand-Slam-Turnieren erreichte Sidot einmal die dritte Runde. Zudem gewann sie zwei WTA-Doppeltitel, 2000 in Leipzig und 2001 in Nizza. 1999 zog sie an der Seite von Kristie Boogert beim Rasenturnier von Wimbledon ins Viertelfinale ein.
1997 spielte sie ihre einzige Partie für die französische Fed-Cup-Mannschaft. 2002 beendete sie ihre Tenniskarriere.
Sie ist Mitglied der „Generation 1979“ zusammen mit Amélie Mauresmo, Nathalie Dechy, Émilie Loit und Séverine Brémond.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. November 2000 | ![]() |
WTA Tier II | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:76, 7:5, 6:3 |
2. | 18. Februar 2001 | ![]() |
WTA Tier II | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 6:2, 6:0 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sidot, Anne-Gaëlle |
KURZBESCHREIBUNG | französische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1979 |
GEBURTSORT | Enghien-les-Bains, Frankreich |