Heute möchten wir über Anne Rikala sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen erregt hat. Anne Rikala ist ein Thema, das Debatten ausgelöst, Veränderungen angeregt und etablierte Normen in Frage gestellt hat. Seit seiner Entstehung hat Anne Rikala Interesse und Neugier geweckt, es ist zu einer Quelle der Inspiration und einem Anlass zum Nachdenken geworden. Im Laufe der Geschichte hat Anne Rikala eine entscheidende Rolle in Kultur, Gesellschaft und im Leben der Menschen gespielt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Anne Rikala untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt.
Anne Rikala ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 20. Februar 1977 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Kangasala | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 170 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 67 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kanurennsport | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Bootsklasse | Kajak (K1, K2) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Kangasalan Melojat | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Anne Rikala (* 20. Februar 1977 in Kangasala) ist eine ehemalige finnische Kanutin.
Anne Rikala nahm in den 1990er- und 2000er-Jahren im Kajak-Einer und - Zweier an internationalen Wettkämpfen teil. In beiden Booten konnte sie bei Welt- und Europameisterschaften Erfolge erringen. Ihre erste Teilnahme an Europameisterschaften stammt dabei aus dem Jahr 1997, als sie in Plowdiw im Kajak-Einer die Plätze 7 und 8 holte. Es sollte jedoch bis 2006 dauern, dass sie das erste Mal auf einem Podium bei Europameisterschaften stand. In Szeged holte sie Bronze im Kajak-Zweier. Ein Erfolg, der ihr bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr ebenfalls gelang.
Rikala nahm zweimal an Olympischen Sommerspielen teil, verpasste jedoch jeweils – auch gesundheitlich bedingt – das Podium deutlich.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rikala, Anne |
KURZBESCHREIBUNG | finnische Kanutin |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1977 |
GEBURTSORT | Kangasala |