Antwortzeit

Dieser Artikel befasst sich mit dem Problem Antwortzeit, das heute von größter Bedeutung ist. Antwortzeit ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat, sei es im akademischen, wissenschaftlichen, sozialen oder kulturellen Bereich. Im Laufe der Geschichte war Antwortzeit Gegenstand von Studien und Debatten, die zu widersprüchlichen Meinungen und verschiedenen Untersuchungen führten, die unser Wissen zu diesem Thema erweiterten. In diesem Sinne ist es wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven rund um Antwortzeit sowie die Auswirkungen zu analysieren, die es auf die heutige Gesellschaft hat. Darüber hinaus werden die Fortschritte und Herausforderungen untersucht, mit denen Antwortzeit derzeit konfrontiert ist, sowie mögliche Lösungen und Antworten auf die damit verbundenen Probleme.

Antwortzeit (englisch response time) bezeichnet in der Computertechnik die Zeitspanne zwischen dem Absenden einer Nachricht am Computer (zum Beispiel durch das Drücken der Eingabetaste) und dem Empfang des ersten Zeichens der zugehörigen Antwort am Terminal.

Die Antwortzeit setzt sich zusammen aus der Datenübertragungsrate in den Übertragungsmedien und Internet-Komponenten, der Wartezeit und der Bearbeitungszeit der Nachricht.

Einflussfaktoren auf die Antwortzeit können unter anderem sein:

Neben der Verfügbarkeit ist das Antwortzeitverhalten ein wichtiger Indikator zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit von Kommunikationssystemen. Da die Benutzerfreundlichkeit per se nicht messbar ist, müssen hierfür Kriterien beschrieben werden, die nur für eine bestimmte Anwendung gelten können. Sie hängen von der Erwartungskonformität der Anwendergruppe ab.

Die Antwortzeit ist ein Wert bei der Berechnung der Response ratio.

Siehe auch