Im folgenden Artikel werden wir über Arpelistock sprechen, ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt hat. Arpelistock ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz und Auswirkung auf die Gesellschaft die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Arpelistock untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Es ist wichtig, die Bedeutung von Arpelistock zu verstehen und es aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren, um seinen Umfang und seine Relevanz zu verstehen. Mit diesem Artikel möchten wir einen umfassenden Überblick über Arpelistock geben und zum Nachdenken und zur Debatte zu diesem Thema anregen.
Arpelistock | ||
---|---|---|
Blick vom Gipfel des Arpelistocks auf die Berner Alpen | ||
Höhe | 3036 m ü. M. | |
Lage | Kanton Bern, Kanton Wallis, Schweiz | |
Gebirge | Wildhornmassiv, Berner Alpen | |
Schartenhöhe | 66 m ↓ Scharte östlich des Arpelistocks | |
Koordinaten | 590502 / 132508 | |
|
Der Arpelistock ist ein 3036 m hoher Berggipfel im Wildhornmassiv in den westlichen Berner Alpen. Er stellt einen westlichen Vorgipfel des Geltenhorns (3062 m) dar.