Arrance Bathurst

Willkommen zum Artikel über Arrance Bathurst, in dem wir uns eingehend mit diesem interessanten Thema/Person/Datum befassen. Wir erfahren etwas über seinen Ursprung, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft und die verschiedenen Aspekte, die es so faszinierend machen. In diesem Artikel werden wir uns mit seiner Geschichte, seinen Implikationen und seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen befassen. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Bedeutung im täglichen Leben stellt Arrance Bathurst ein faszinierendes Thema dar, das es verdient, im Detail untersucht zu werden. Machen Sie sich bereit, in dieser umfassenden Analyse alle faszinierenden Aspekte von Arrance Bathurst zu entdecken!

Arrance Bathurst
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Arrance Football Club
Sitz Bathurst, Gambia
Gründung 1963
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte unbekannt
Plätze unbekannt
Liga GFA League First Division
Heim
Auswärts

Arrance Bathurst (ab der Saison 1967/68 unter dem Namen Adonis Football Club[1]) war ein Fußballverein aus Bathurst, der Hauptstadt (die 1973 nach Banjul umbenannt wurde) des westafrikanischen Staats Gambia. Der Verein spielte in der höchsten Liga im gambischen Fußball in der GFA League First Division und war mindestens ab dem Jahr 1966 dabei. Zuletzt gewann man in der Saison 1964/65 die Meisterschaft und war noch bis in Mitte der 1970er Jahre in der ersten Liga vertreten.

Der Verein wurde 1963 gegründet und bestand bis 1967, als die Mannschaft in den FC Adonis umgewandelt wurde.[2]

Erfolge

Bekannte Spieler

  • Alh. Momodu Njie, bekannt als „Biri Biri“ (* 1948) (Fußballlegende in den 1970er Jahren, spielte in der Nationalmannschaft von 1963 bis 1987)

Einzelnachweise

  1. Gambia 1967/68 rsssf.org Zugriff Juli 2008
  2. Veteran footballer Ebrima Drammeh passes away. In: thepoint.gm. The Point, 18. April 2013, abgerufen am 30. August 2020 (amerikanisches Englisch).