In diesem Artikel befassen wir uns mit Arteria facialis, einem Thema, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Seit seiner Entstehung hat Arteria facialis die Aufmerksamkeit unterschiedlicher Zielgruppen auf sich gezogen und Debatten und Reflexionen über seine Implikationen ausgelöst. Im Laufe der Jahre war Arteria facialis Gegenstand von Forschungen und Analysen durch Experten auf diesem Gebiet, die dazu beigetragen haben, unser Verständnis dieses Phänomens zu erweitern. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit der Analyse von Arteria facialis befassen und ihre historischen, soziokulturellen, politischen und wirtschaftlichen Dimensionen untersuchen. Ebenso sind wir daran interessiert, die Auswirkungen zu untersuchen, die Arteria facialis auf die heutige Gesellschaft hatte und wie es unsere Denk- und Handlungsweisen geprägt hat. Damit möchten wir eine umfassende Vision von Arteria facialis bieten, die zum Nachdenken und Dialog über dieses heute so relevante Thema einlädt.
Die Arteria facialis[1] („Gesichtsarterie“) ist die Arterie, die beim Menschen und Säugetieren den größten Teil der oberflächlichen Strukturen des Gesichts versorgt. Lediglich Schafe und Ziegen besitzen keine Arteria facialis, hier übernimmt die Arteria transversa faciei die Versorgung des Gesichts, die entsprechende Vene, Vena facialis, ist jedoch auch bei diesen Tieren ausgebildet.
Die Arteria facialis entspringt als dritter Hauptstamm aus der äußeren Halsschlagader (Arteria carotis externa), bei Pferden und Rindern zusammen mit der Arteria lingualis als Truncus linguofacialis, der sich alsbald in die beiden Einzelgefäße teilt. Die Arteria facialis verläuft unter den Musculi stylohyoideus und digastricus hindurch und passiert am Vorderrand des Musculus masseter den Unterkieferknochen (Mandibula), wo sie in einer Kerbe des Knochens (Incisura vasorum facialium) liegt. Hier kann man auch leicht ihren Puls tasten. Danach liegt sie unter dem Platysma und verzweigt sich sukzessive in ihre Endäste.
Bei Pferden entlässt die Arteria facialis noch die seitliche Nasenarterie (Arteria lateralis nasi) und die Nasenrückenarterie (Arteria dorsalis nasi).