Arthur B. Chatelain

In der heutigen Welt hat Arthur B. Chatelain in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens große Bedeutung erlangt. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft ist Arthur B. Chatelain zu einem Diskussions- und Debattenthema geworden, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Geschichte hat Arthur B. Chatelain eine grundlegende Rolle in der Evolution und Entwicklung der Menschheit gespielt, wichtige Meilensteine ​​markiert und bedeutende Veränderungen herbeigeführt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Arthur B. Chatelain in verschiedenen Bereichen im Detail untersuchen und seine Relevanz und seinen Beitrag zu der Art und Weise analysieren, wie wir die Welt heute wahrnehmen und mit ihr umgehen.

Arthur B. Chatelain (* 2. Februar 1896 in Ohio; † 1. November 1952 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war in den 1940er-Jahren ein US-amerikanischer Ingenieur bei 20th Century Fox Laboratory.[1][2] 1946 wurde er für seine Arbeit mit einem Technical Achievement Award ausgezeichnet.

Leben

Im Jahr 1946 wurde Arthur B. Chatelain zusammen mit Michael S. Leshing, Benjamin C. Robinson und Robert C. Stevens (alle von 20th Century Fox) sowie John G. Capstaff (von Eastman Kodak Company) mit einem Technical Achievement Award ausgezeichnet für die Entwicklung einer Maschine zur Filmentwicklung für 20th Century Fox („for the 20th Century Fox film processing machine“).[3]

Chatelein erfand unter anderem ein Spender für Zahncreme[4] sowie ein Überblendgerät zur Filmherstellung.[5]

Chatelain war ab 1923 mit Ruth R. Jonas verheiratet; das Paar hatte zwei Söhne und eine Tochter.[6][7]

Auszeichnung

Einzelnachweise

  1. FamilySearch.org. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2024; abgerufen am 3. Februar 2025 (englisch).
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/awardsdatabase.oscars.orgArthur B. Chatelain (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2025. Suche in Webarchiven) bei awardsdatabase.oscars.org (englisch)
  3. The science that captures the soul (Memento vom 19. Februar 2016 im Internet Archive) bei motion.kodak.com (englisch)
  4. Patent US2003283A: Tube paste dispenser. Angemeldet am 27. September 1933, veröffentlicht am 4. Juni 1935, Anmelder: Ulrich Fischer, Erfinder: Arthur B. Chatelain.
  5. Patent US2368804A: Fader for motion-picture printers. Angemeldet am 8. März 1941, veröffentlicht am 6. Februar 1945, Anmelder: Twentieth Century Fox Film Corporation, Erfinder: Arthur B. Chatelain.
  6. Arthur Chatelain Obituary (2012) - Valencia, CA - The Santa Clarita Valley Signal. Abgerufen am 3. Februar 2025.
  7. Fred Chatelain Familiengeschichte & historische Aufzeichnungen. Abgerufen am 3. Februar 2025.