Asbjørn Kragh Andersen

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Asbjørn Kragh Andersen ein, um ihre vielen Facetten zu erkunden und ihre Bedeutung in verschiedenen Kontexten zu entdecken. Im Laufe der Geschichte hat Asbjørn Kragh Andersen eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir in der Gesellschaft miteinander umgehen, arbeiten und funktionieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Asbjørn Kragh Andersen Gegenstand von Studien und Debatten und hat zu unzähligen Interpretationen und Meinungen geführt. Mit diesem Artikel schlagen wir vor, Asbjørn Kragh Andersen zu analysieren und darüber nachzudenken, seine wichtigsten Aspekte aufzudecken und einen kritischen und umfassenden Blick zu werfen, der es uns ermöglicht, seinen wahren Umfang zu verstehen.

Asbjørn Kragh Andersen
Asbjørn Kragh Andersen 2015
Asbjørn Kragh Andersen 2015
Zur Person
Geburtsdatum 9. April 1992
Nation Danemark Dänemark
Disziplin Straße
Körpergröße 182 cm
Renngewicht 72 kg
Karriereende 2022
Internationale Team(s)
2012–2013
2014
2015
2016–2017
2018
2019–2022
Team Tre-For
Christina Watches-Kuma
Team TreFor-Blue Water
Delko Marseille Provence KTM
Team Virtu Cycling
Team Sunweb / Team DSM
Wichtigste Erfolge

Gesamtwertung Tour du Loir-et-Cher 2018

Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2022

Asbjørn Kragh Andersen (* 9. April 1992 in Fredericia) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Karriere

Asbjørn Kragh Andersen begann seine internationale Karriere 2012 bei dem dänischen Team Tre-For. Seinen ersten Etappenerfolg feierte er in seinem zweiten Jahr bei dem U23-Rennen Course de la Paix. 2014 wechselte er zu der Mannschaft Christina Watches-Kuma, wo er eine Etappe des polnischen Rennens Szlakiem Grodów Piastowskich der UCI-Kategorie 2.1 gewann.

Nach weiteren Erfolgen bei kleineren Rennen bekam Andersen 2016 eine Anstellung beim französischen Professional Continental Team Delko Marseille Provence KTM. Hier konnte er mit einem Etappensieg bei der Tour des Fjords einen seiner größten Erfolge feiern. 2018 wechselte er dann wieder zurück nach Dänemark und gewann die Gesamtwertung der Tour du Loir-et-Cher.

2019 schloss sich Asbjørn Kragh Andersen dem deutschen UCI WorldTeam Sunweb ab, zu dem bereits 2016 sein Bruder Søren Kragh Andersen wechselte. Nach Ablauf der Saison 2022 beendete er bei dieser Mannschaft seine Karriere als Aktiver.

Erfolge

2013
2014
2015
2016
2018
Commons: Asbjørn Kragh Andersen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien