Aso (Kumamoto)

Aso (Kumamoto) ist ein Thema, das seit Jahrzehnten das gesellschaftliche Interesse fesselt. Seine Bedeutung ist unbestreitbar und seine Auswirkungen sind in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens spürbar. Im Laufe der Jahre ist es zum Gegenstand von Debatten, Forschung und Reflexion geworden und hat unterschiedliche Standpunkte und widersprüchliche Meinungen hervorgebracht. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Aso (Kumamoto) und untersuchen seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz in Politik und Wirtschaft erzeugt Aso (Kumamoto) weiterhin ein breites Diskussionsspektrum, das niemanden gleichgültig lässt.

Aso-shi
阿蘇市
Aso
Geographische Lage in Japan
Aso (Kumamoto) (Japan)
Aso (Kumamoto) (Japan)
Region: Kyūshū
Präfektur: Kumamoto
Koordinaten: 32° 57′ N, 131° 7′ OKoordinaten: 32° 57′ 7″ N, 131° 7′ 16″ O
Basisdaten
Fläche: 376,30 km²
Einwohner: 24.820
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 43214-8
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Aso
Baum: Rhododendron kiusianum
Blume: Gentiana scabra var. buergeri
Vogel: Buntfasan
Rathaus
Adresse: Aso City Hall
504-1, Miyaji, Ichinomiya-machi
Aso-shi
Kumamoto-ken 869-2695 Japan
Webadresse: http://www.city.aso.kumamoto.jp
Lage der Stadt Aso in der Präfektur Kumamoto
Lage Asos in der Präfektur
Lage Asos in der Präfektur

Aso (jap. 阿蘇市 Aso-shi) ist eine japanische kreisfreie Stadt in der Präfektur Kumamoto auf der Insel Kyūshū.

Geographie

Aso liegt östlich von Kumamoto und westlich von Ōita.

Geschichte

Die Stadt Aso entstand am 11. Februar 2005 durch Zusammenschluss der Gemeinden Aso (阿蘇町, -chō) und Ichinomiya (一の宮町, -chō), sowie dem Dorf Namino (波野村, -son) des Landkreises Aso.

Verkehr

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Japanologie

Die Region bildete 1968/69 das Zentrum des japanologischen interdisziplinären Aso-Forschungsprojektes unter der Leitung Alexander Slawiks vom Wiener Institut für Japanologie: Die Forschungsschwerpunkte lagen auf den Gebieten der Kultur- und Sozialanthropologie, zudem entstanden Arbeiten zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Das Ergebnis dieses langjährigen Projekts, eine Dokumentation zur Topographie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, zum ländlichen Gerätebestand sowie zur Situation der burakumin im Aso-Becken, liegt in drei Bänden vor.

  • Serie: Aso. Vergangenheit u. Gegenwart eines ländlichen Raumes in Südjapan; Wien 1975-
Commons: Aso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rathaus von Aso