Heutzutage ist At-Taghabun ein Thema, das in der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Zugang zu Informationen sind immer mehr Menschen daran interessiert, mehr über At-Taghabun und seine Auswirkungen auf die heutige Welt zu erfahren. Ob aus historischer, wissenschaftlicher oder kultureller Sicht, At-Taghabun hat die Fantasie von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft angeregt. In diesem Artikel werden wir einige Schlüsselaspekte von At-Taghabun untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, mit dem Ziel, Licht auf ein Thema zu werfen, das auch heute noch Gegenstand von Debatten und Überlegungen ist.
At-Taghabun (arabisch التغابن at-Taġābun ‚Die Übervorteilung‘) ist die 64. Sure des Korans, sie enthält 18 Verse. Der Inhalt der Sure erinnert eindeutig an Themen der dritten mekkanischen Periode (620–622), diese sind dann vielleicht noch einmal in Medina wieder aufgenommen worden.
Sprachlich leitet sich der Titel der Sure von der arabischen Wurzel غبن (ġ-b-n) mit der Bedeutung: Betrügen, tricksen, übervorteilen, aufbürden; Schwindel, Schaden, Beeinträchtigung, Betrug, Hinterziehung, Unterschlagung ab.[1][2][3]
Die Sure behandelt vor allem die Allmacht Gottes, die Sendung der Propheten, die Gewissheit der Auferstehung und die Vergeltung guter und schlechter Taten im Jenseits. Der Titel bezieht sich auf den Vers 9, in dem der „Tag der Versammlung“, das heißt der Tag des göttlichen Gerichts, als „Tag der Übervorteilung“ bezeichnet wird, wobei das Wesen dieser Übervorteilung unterschiedlich interpretiert wird.[4]
Vorherige Sure: al-Munafiqun |
Der Koran | Nächste Sure: at-Talaq |
Sure 64 | ||
---|---|---|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 |