Aurigo

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Aurigo befassen, was heutzutage ein äußerst relevantes Thema ist. Aurigo ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat, von der Wissenschaft über die Politik bis hin zur Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. In den nächsten Zeilen werden wir die verschiedenen Facetten von Aurigo, seine Bedeutung in der heutigen Welt und einige der Kontroversen, die sich darum drehen, analysieren. Dieser Artikel soll Licht auf Aurigo werfen und einen Überblick bieten, der es dem Leser ermöglicht, seinen Umfang und seine Auswirkungen besser zu verstehen. Ohne Zweifel ist Aurigo ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das es verdient, im Detail untersucht zu werden.

Aurigo
Aurigo (Italien)
Aurigo (Italien)
Staat Italien
Region Ligurien
Provinz Imperia (IM)
Koordinaten 43° 59′ N, 7° 55′ OKoordinaten: 43° 59′ 0″ N, 7° 55′ 0″ O
Höhe 431 m s.l.m.
Fläche 9,46 km²
Einwohner 328 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 18020
Vorwahl 0183
ISTAT-Nummer 008005
Bezeichnung der Bewohner Aurighesi
Schutzpatron Paulus von Tarsus

Lage von Aurigo in der Provinz Imperia

Aurigo (im Ligurischen: Auìgu) ist eine norditalienische Gemeinde mit 328 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Region Ligurien. Politisch gehört sie zu der Provinz Imperia.

Geographie

Aurigo liegt im Valle del Maro, am Unterlauf des Flusses Impero. Das Dorf befindet sich auf einer Höhe von 431 m über dem Meeresniveau an den Hängen des Monte Guardiabella (1218 m). Der Name Aurigo ist auf das lateinische apricus zurückzuführen, was „sonnenbeschienen“ bedeutet und auf die exponierte und helle Lage der Gemeinde hinweist. Aurigo gehört zu der Comunità Montana dell’Olivo und ist circa 20 km von der Provinzhauptstadt Imperia entfernt.

Nach der italienischen Klassifizierung bezüglich seismischer Aktivität wurde die Gemeinde der Zone 3 zugeordnet. Das bedeutet, dass sich Aurigo in einer seismisch wenig aktiven Zone befindet.[2]

Klima

Die Gemeinde wird unter Klimakategorie E klassifiziert, da die Gradtagzahl einen Wert von 2.170 besitzt. Das heißt, die in Italien gesetzlich geregelte Heizperiode liegt zwischen dem 15. Oktober und dem 15. April für jeweils 14 Stunden pro Tag.[3]

Commons: Aurigo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Ordinanza PCM n. 3274 vom 20/03/2003
  3. Daten von Confedilizia (Memento vom 20. Mai 2011 im Internet Archive), abgerufen am 10. Mai 2024.
Panorama