In der heutigen Welt ist Avelon ein Thema, das in verschiedenen Studienbereichen erhebliche Relevanz erlangt hat. Ob im wissenschaftlichen, kulturellen, historischen oder sozialen Bereich, Avelon hat die Aufmerksamkeit von Akademikern, Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. Seine Wirkung erstreckt sich über die Zeit und umfasst ein breites Spektrum an Perspektiven, vom Einzelnen bis zum Kollektiv, und ermöglicht so eine tiefgreifende und reflektierte Analyse seiner Bedeutung und Konsequenzen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten und Ansätze von Avelon untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Avelon | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: H2130600 | |
Lage | Frankreich, Region Hauts-de-France | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Thérain → Oise → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | an der Gemeindegrenze von Villembray und Senantes 49° 29′ 2″ N, 1° 51′ 16″ O | |
Quellhöhe | ca. 130 m[1] | |
Mündung | im Stadtgebiet von Beauvais in den ThérainKoordinaten: 49° 25′ 37″ N, 2° 4′ 31″ O 49° 25′ 37″ N, 2° 4′ 31″ O | |
Mündungshöhe | ca. 65 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 65 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,8 ‰ | |
Länge | ca. 23 km[2] | |
Einzugsgebiet | 172 km²[2] | |
Mittelstädte | Beauvais |
Der Avelon ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Oise in der Region Hauts-de-France verläuft. Er entspringt in der Landschaft Pays de Bray, an der Gemeindegrenze von Villembray und Senantes, entwässert generell in südöstlicher Richtung und mündet nach rund 23[2] Kilometern im Stadtgebiet von Beauvais als rechter Nebenfluss in den Thérain.
Rechte Zuflüsse des Avelon sind die Bäche Ruisseau de Raques (4,5 km) in der Gemeinde Blacourt, Ruisseau du Moulinet in der Gemeinde Saint-Paul sowie Ru d’Auneuil in der Gemeinde Rainvillers, linke Zuflüsse sind der Ru d’Evaux (6,2 km) in der Gemeinde Lachapelle-aux-Pots und der Ru de Boyauval in Saint-Paul.